GfK-Studie: Regionale Unterschiede bei Kaufkraft bleiben groß
Die GfK-Studie zur Kaufkraft 2025 zeigt einen nominalen Anstieg von 2 Prozent auf 29.566 Euro pro Kopf. Doch steigende Verbraucherpreise könnten den realen Zugewinn ausgleichen. Bayern und Hamburg liegen mit Spitzenwerten über dem Bundesdurchschnitt, während Bremen und Gelsenkirchen die Schlusslichter markieren. Positiv entwickelt sich die Kaufkraft in den neuen Bundesländern, die weiter aufholen.