ANZEIGE

ANZEIGE

Thema

Konsumklima

Frau beim Lebensmitteleinkauf

Geschäftsklima im Einzelhandel stieg laut ifo-Institut leicht im März

Der Einzelhandel zeigt im März Anzeichen leichter Erholung: Das Geschäftsklima stieg laut ifo-Institut leicht an, vor allem dank besserer Aussichten im Lebensmitteleinzelhandel. Händler aus anderen Warengruppen bleiben dagegen zurückhaltend. Die Preisdynamik flacht ab, beim Personal wird weiter gespart.

Kartenzahlung an einem Kartenlesengerät

HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung stagniert im März

Laut dem aktuellen HDE-Konsumbarometer stagniert die Verbraucherstimmung im März. Während die Einkommenserwartungen leicht steigen, bleiben die Konjunkturaussichten verhalten. Politische Unsicherheiten sorgen für eine anhaltend hohe Sparneigung und eine zurückhaltende Konsumneigung. Eine deutliche Belebung des privaten Konsums ist in den kommenden Monaten nicht zu erwarten.

Mann mit Geld bei einem Einkauf an der Kasse

Konsumklima fällt weiter: Verbraucher bleiben zurückhaltend

Die Kauflaune in Deutschland bleibt gedämpft: Das GfK Konsumklima fällt im März auf -24,7 Punkte. Während die Konjunkturerwartungen leicht zulegen, belasten sinkende Einkommenserwartungen und eine steigende Sparneigung den Konsum. Vor allem wirtschaftliche Unsicherheit und Sorgen um den Arbeitsplatz halten Verbraucher von größeren Anschaffungen ab.

Keine weiteren Beiträge.