NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Insolvente Klingel-Gruppe verkauft Wellsana an Unternehmensgruppe Göde

Startseite der Gesundheitsmarke Wellsana
Foto: Wellsana

In einem weiteren Schritt zur Restrukturierung hat die KLiNGEL Gruppe ihre bekannte Gesundheitsmarke WELLSANA an ein Unternehmen der GÖDE Gruppe verkauft. Diese Transaktion umfasst nicht nur die Marke, sondern auch die zugehörige Domain und das Warenlager. Der Gläubigerausschuss hat dem Deal einstimmig zugestimmt, lässt eine Pressemitteilung der mit der Insolvenz beauftragten Pluta Rechtsanwälte verlauten.

WELLSANA, ein etablierter Online-Shop für Gesundheitsprodukte, hat sich seit seiner Eingliederung in die KLiNGEL Gruppe im Jahr 2001 einen Namen gemacht. Die Marke bedient vor allem die Generation 50 plus und ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden aktiv. Zur Produktpalette gehören Inkontinenzprodukte, Bandagen, Schmerzbehandlungsprodukte, Artikel zur Fußgesundheit wie Kompressionsstrümpfe, sowie Alltagshilfen und Mobilitätshilfen wie Rollatoren und Gehstöcke.

Marcus Katholing und Cord Henrik Schmidt, Geschäftsführer der KLiNGEL Gruppe, betonen die erfolgreiche Fortführung der Markenverkäufe und die vertrauensvollen Verhandlungen mit der GÖDE Gruppe. Gleichzeitig laufen Gespräche zur Veräußerung weiterer Marken der Gruppe.

Die K – Mail Order GmbH & Co. KG, Hauptgesellschaft der KLiNGEL Gruppe, durchläuft seit Mai 2023 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Zuletzt wurde unter anderem die Modemarke Alba Moda von der Goldner Gruppe gekauft, die eigene Marke KLiNGEL ging an den Bader-Versand.

Die Übernahme durch die GÖDE Gruppe ist Teil einer strategischen Expansion im Gesundheitsbereich. Die GÖDE Gruppe ist bereits im Gesundheitsmarkt mit Marken wie AuraNatura und Fermentura vertreten. Der Zukauf von WELLSANA zielt darauf ab, die Marktposition im Bereich Gesundheit und Wellness weiter zu stärken. Ursprünglich als Spezialversand für astrophilatelistische Artikel gestartet, hat sich die Gruppe in den letzten Jahrzehnten in verschiedene Geschäftsbereiche diversifiziert. Heute umfasst sie neben dem Kerngeschäft des Versandhandels, insbesondere im Bereich Sammlerartikel und Münzen, auch Segmente wie Energie, Dienstleistungen, und Forschung.

Die GÖDE -Gruppe hat weltweit etwa acht Standorte und bedient über 12 Millionen Kunden. Zu ihren Marken zählen unter anderem Bayerisches Münzkontor, Helvetisches Münzkontor und Goldkontor. Der Fokus auf qualitativ hochwertige Sammlerartikel hat das Unternehmen zu einem der führenden Versandhändler in diesem Segment gemacht. Darüber hinaus ist die Gruppe auch im Gesundheitsbereich tätig, mit exklusiven Marken, die hohe Qualitätsstandards erfüllen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.