ANZEIGE
Startseite der Gesundheitsmarke Wellsana
Foto: Wellsana

Insolvente Klingel-Gruppe verkauft Wellsana an Unternehmensgruppe Göde

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

In einem weiteren Schritt zur Restrukturierung hat die KLiNGEL Gruppe ihre bekannte Gesundheitsmarke WELLSANA an ein Unternehmen der GÖDE Gruppe verkauft. Diese Transaktion umfasst nicht nur die Marke, sondern auch die zugehörige Domain und das Warenlager. Der Gläubigerausschuss hat dem Deal einstimmig zugestimmt, lässt eine Pressemitteilung der mit der Insolvenz beauftragten Pluta Rechtsanwälte verlauten.

WELLSANA, ein etablierter Online-Shop für Gesundheitsprodukte, hat sich seit seiner Eingliederung in die KLiNGEL Gruppe im Jahr 2001 einen Namen gemacht. Die Marke bedient vor allem die Generation 50 plus und ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden aktiv. Zur Produktpalette gehören Inkontinenzprodukte, Bandagen, Schmerzbehandlungsprodukte, Artikel zur Fußgesundheit wie Kompressionsstrümpfe, sowie Alltagshilfen und Mobilitätshilfen wie Rollatoren und Gehstöcke.

Marcus Katholing und Cord Henrik Schmidt, Geschäftsführer der KLiNGEL Gruppe, betonen die erfolgreiche Fortführung der Markenverkäufe und die vertrauensvollen Verhandlungen mit der GÖDE Gruppe. Gleichzeitig laufen Gespräche zur Veräußerung weiterer Marken der Gruppe.

Die K – Mail Order GmbH & Co. KG, Hauptgesellschaft der KLiNGEL Gruppe, durchläuft seit Mai 2023 ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung. Zuletzt wurde unter anderem die Modemarke Alba Moda von der Goldner Gruppe gekauft, die eigene Marke KLiNGEL ging an den Bader-Versand.

Die Übernahme durch die GÖDE Gruppe ist Teil einer strategischen Expansion im Gesundheitsbereich. Die GÖDE Gruppe ist bereits im Gesundheitsmarkt mit Marken wie AuraNatura und Fermentura vertreten. Der Zukauf von WELLSANA zielt darauf ab, die Marktposition im Bereich Gesundheit und Wellness weiter zu stärken. Ursprünglich als Spezialversand für astrophilatelistische Artikel gestartet, hat sich die Gruppe in den letzten Jahrzehnten in verschiedene Geschäftsbereiche diversifiziert. Heute umfasst sie neben dem Kerngeschäft des Versandhandels, insbesondere im Bereich Sammlerartikel und Münzen, auch Segmente wie Energie, Dienstleistungen, und Forschung.

Die GÖDE -Gruppe hat weltweit etwa acht Standorte und bedient über 12 Millionen Kunden. Zu ihren Marken zählen unter anderem Bayerisches Münzkontor, Helvetisches Münzkontor und Goldkontor. Der Fokus auf qualitativ hochwertige Sammlerartikel hat das Unternehmen zu einem der führenden Versandhändler in diesem Segment gemacht. Darüber hinaus ist die Gruppe auch im Gesundheitsbereich tätig, mit exklusiven Marken, die hohe Qualitätsstandards erfüllen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Insolvenzen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.