NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Investorenflucht bei Shein: Bewertung fällt auf 45 Milliarden Dollar

Smartphone mit großem Shein-Logo
Foto: Markus Mainka / Shutterstock

Investoren des Online-Modegiganten Shein suchen laut Informationen von Bloomberg nach Käufern für ihre Anteile auf dem privaten Markt. Die Bewertungen des Unternehmens ist damit erneut deutlich auf ca. 45 Milliarden Dollar gesunken, wie Reuters berichtet. Diese Entwicklung unterstreicht die abnehmende Begeisterung für das Unternehmen, das sich mit verstärktem Wettbewerb und regulatorischer Prüfung konfrontiert sieht, insbesondere im Vorfeld des erwarteten Börsengangs in den USA.

Ende 2023 wurden Shein-Aktien zu Bewertungen zwischen 45 und 55 Milliarden Dollar angeboten, ein signifikanter Rückgang von den ungefähr 66 Milliarden Dollar, die in einer Finanzierungsrunde im Mai erreicht wurden. Trotz der reduzierten Bewertungen fanden die Anteilseigner Schwierigkeiten, Käufer zu finden, was die Möglichkeit eines weiteren Wertverlustes erhöht. Diese Angebote, die bisher nicht öffentlich berichtet wurden, verdeutlichen die wachsende Diskrepanz zwischen dem Marktinteresse und Sheins Zielbewertung von bis zu 90 Milliarden Dollar für einen Börsengang.

Die Zurückhaltung des Marktes spiegelt sich in den Herausforderungen wider, mit denen Shein international an mehreren Fronten konfrontiert ist. Der direkte Wettbewerbs mit dem Konkurrenten Temu von PDD Holdings Inc. wird zunehmend intensiver, zudem steht Shein Urheberrechtsvorwürfen von großen Bekleidungsmarken gegenüber. Sheins beabsichtigter Börsengang wird momentan durch die Überprüfung der chinesischen Internetbehörde in Bezug auf Datenhandhabung und -teilung sowie durch die Forderung US-amerikanischer Gesetzgeber geprüft. Laut US-Administration ist der IPO gestoppt, bis bestätigt ist, dass das Unternehmen keine Zwangsarbeit in seiner Lieferkette verwendet.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.