NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Temu erreicht Einigung mit Verbraucherzentrale und vermeidet Klage

Startseite von Temu
Foto: Temu.com/de

Nach einer Abmahnung durch die Verbraucherzentrale hat Temu eine Unterlassungserklärung abgegeben und damit eine Klage abgewendet. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hatte Temu im März wegen manipulativer Designs und unklarer Verkaufsstrategien abgemahnt. Zu den kritisierten Praktiken zählten irreführende Rabatte und Produktbewertungen sowie unzureichende Informationen über die Händler. Zudem standen auch Aussagen zur Nachhaltigkeit im Fokus, die als potenziell irreführend angesehen wurden.

Wie das Handelsblatt berichtet, hat Temu nach intensiven Verhandlungen sich zur Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung verpflichtet, wie aus einer Mitteilung von Whaleco Technology Limited, der Betreiberfirma von Temu, hervorgeht. Diese Maßnahme scheint ausreichend, um die angedrohte Klage des vzbv abzuwenden. Ramona Pop, Vorständin des vzbv, betonte die Bedeutung dieser Entwicklung: „Es ist ein wichtiger Schritt, dass Temu die beanstandeten Verstöße abstellt. Manipulative Designs sind ein Ärgernis und benachteiligen die Verbraucher.“

Ein Sprecher von Temu äußerte sich ebenfalls positiv über die Einigung und betonte die Bedeutung des deutschen Marktes für das Unternehmen. „Wir schätzen das Feedback und die Zusammenarbeit mit allen Marktteilnehmern. Es ist unser Ziel, die Vorschriften strikt einzuhalten und die Erfahrungen der Verbraucher in Deutschland kontinuierlich zu verbessern“, so der Sprecher.

Die Verbraucherzentrale behält sich vor, bei weiteren Verstößen eine Vertragsstrafe einzufordern. Die jüngsten Entwicklungen rund um Temu und ähnliche Plattformen wie Shein, das ebenfalls von der Verbraucherzentrale abgemahnt wurde, haben auch die Aufmerksamkeit von Regierungsbehörden auf sich gezogen.

Die Kontroverse um Temu und andere Online-Marktplätze unterstreicht die Herausforderungen im digitalen Handel, insbesondere bei der Sicherstellung von Produktqualität und Einhaltung lokaler Vorschriften durch internationale Anbieter.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.