NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Trotz schwierigem Marktumfeld: Decathlon steigert globalen und deutschen Umsatz

Online-Shop von Decathlon
Foto: Decathlon

Ein Monat nach der Einführung des neuen Logos und der ambitionierten Zielsetzung, „innovativen und nachhaltigen Sport für alle zugänglich zu machen“, berichtet Decathlon über ein Umsatzwachstum von 4,4% auf 15,6 Milliarden Euro, das im besonders schwierigen Sportartikelmarkt als stolze Steigerung betrachtet werden kann. Decathlon Deutschland schließt das Geschäftsjahr 2023 ebenfalls mit einem neuen Umsatzrekord ab: Trotz eines schwierigen Marktumfelds gelang es dem Sportartikelhändler, seinen Bruttoumsatz auf 1,11 Milliarden Euro zu steigern, was einem Wachstum von 4,7 % entspricht. Das Ergebnis vor Steuern erreichte stolze 38,6 Millionen Euro. Besonders beliebt waren laut Decathlon Produkte aus den Bereichen Bergsport, Fitness und Radsport, die zusammen 55 % des Umsatzes ausmachten. Auch global konnte Decathlon sein Wachstum mit einem Plus von 4,4 % im Vergleich zum Vorjahr fortsetzen.

Das Unternehmen fokussiert sich zunehmend auf Nachhaltigkeit und den Secondhand-Markt. So wurden 2023 in Deutschland 120.000 Reparaturen durchgeführt und über 64.000 gebrauchte Produkte verkauft. Der Umsatzanteil nach dem Ecodesign-Ansatz stieg von 30 auf 40 %. Darüber hinaus plant Decathlon in Struktur, Prozesse und die Ausbildungsqualität zu investieren, um Reparaturen von Sportprodukten zu vereinfachen und auszubauen.

Im Bereich der Expansion und des Digitalgeschäfts erwirtschaftete Decathlon rund 70 % des Umsatzes in Filialen und 30 % digital, mit einem starken Wachstum des Online-Marktplatzes. Der Marktplatz hat laut Decathlon einen Umsatzanteil am Digitalgeschäft von 11 % (2022: 7 %).

Ende des Jahres zählte Decathlon Deutschland 87 Filialen, zwei mehr als im Jahr zuvor. Diese Expansion unterstreicht die Bedeutung, die das Unternehmen dem physischen Einzelhandel beimisst, insbesondere in einer Zeit, in der viele Einzelhändler ihre Online-Präsenz verstärken. Decathlon plant, 40 Millionen Euro in die Weiterentwicklung seiner Standorte und Logistik zu investieren, um sein Wachstum in Deutschland weiter voranzutreiben.

Die Teilnahme an globalen Kooperationen mit der UEFA, NBA und als offizieller Partner der Olympischen und Paralympischen Spiele 2024 unterstreicht die Positionierung von Decathlon im Profisport. Zudem hat Decathlon letztes Jahr Bergfreunde übernommen, was sicher ebenfalls noch sichtbare Synergien zeigen wird.

Mit der Einführung einer neuen Marke und frischen Ambitionen hat Decathlon den Grundstein für eine positive Entwicklung gelegt, die nicht nur das Wachstum des Unternehmens fördert, sondern auch zu einer glücklicheren, gesünderen Gesellschaft beiträgt, indem Menschen durch die Faszination des Sports bewegt werden. Für 2024 strebt Decathlon ein Umsatzwachstum über dem Vorjahresniveau an, mit einem Fokus auf die Steigerung der Umsätze in Filialen und im E-Commerce.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.