NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Verbraucherzentrale mahnt Shein wegen Täuschung und mangelnder Transparenz ab

Büro und Headquarter von Shein
Foto: Shein

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat die Fast-Fashion-Plattform SHEIN aufgrund verschiedener Verstöße gegen den Digital Services Act (DSA) abgemahnt. Laut vzbv führt SHEIN Verbraucher durch manipulative Designs, schwer durchschaubare Beschwerdewege und schwer auffindbare Kontaktmöglichkeiten in die Irre. Besonders hervorgehoben wurden die sogenannten „Confirmshaming“-Pop-Ups, die Nutzer beim Verlassen der Seite mit Gutscheinangeboten zum Bleiben animieren sollen.

Zu den weiteren Beanstandungen zählen willkürliche Rabatthöhen, unzureichende Informationen bei Produktbewertungen und irreführende Aussagen zum Umweltschutz durch Paketshop-Abholungen. Zudem bemängelt der vzbv ein unvollständiges Impressum auf der Plattform.

SHEIN wurde aufgefordert, auf die Abmahnung mit einer strafbewehrten Unterlassungserklärung zu reagieren und notwendige Anpassungen vorzunehmen, um den Anforderungen des Digital Sercivces Act (hier ausführlich erklärt) gerecht zu werden, der EU-weit für mehr Verbraucherschutz und Transparenz auf Online-Plattformen sorgt. SHEIN wird seit letzter Woche offiziell von der EU-Kommission als „Very Large Online Plattform“ (VLOP) unter dem DSA geführt, was dem Anbieter nochmal besondere Pflichten auferlegt.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.