NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Bytedance rüstet sich für Auseinandersetzung wegen US-TikTok-Verbot

Headquarter der TikTok Mutter ByteDance
Foto: ByteDance

Die chinesische TikTok-Mutter ByteDance hat klargestellt, dass sie nicht beabsichtigen, ihre TikTok-App in den USA zu verkaufen – trotz der jüngsten Gesetzesverabschiedung und Androhung eines Verbots, sollte der Konzern nicht nachgeben. Das Unternehmen bereitet sich auf einen Rechtsstreit vor, der im schlimmsten Fall die neunmonatige Frist, die die USA gesetzt haben, verlängern und im besten Fall dazu führen könnte, das TikTok-Verbotsgesetz aufzuheben.

„Dieses verfassungswidrige Gesetz ist ein Verbot und wir werden es vor Gericht anfechten. Wir glauben, dass die Fakten und das Gesetz klar auf unserer Seite sind, und wir werden letztendlich erfolgreich sein. Tatsache ist, dass wir Milliarden von Dollar investiert haben, um US-Daten sicher zu halten und unsere Plattform frei von äußerer Einflussnahme und Manipulation zu bewahren. Dieses Verbot würde sieben Millionen Unternehmen schädigen und 170 Millionen Amerikaner zum Schweigen bringen. Während wir dieses verfassungswidrige Verbot weiterhin anfechten, werden wir weiterhin investieren und innovieren, um sicherzustellen, dass TikTok ein Raum bleibt, in dem Amerikaner aller Lebenslagen sicher ihre Erfahrungen teilen, Freude finden und Inspiration erhalten können,“ so ein offizielles TikTok-Statement.

Wie ChannelX berichtet, kündigte am Wochenende Erich Andersen, General Counsel von TikTok und seiner Muttergesellschaft ByteDance, an, dass er im Juni von seiner Rolle zurücktreten wird, um die Rolle des Sonderberaters des Unternehmens zu übernehmen. In dieser Rolle wird er sich darauf konzentrieren, das Unternehmen bei der Anfechtung der verfassungswidrigen Gesetzgebung in den USA und anderen dringenden rechtlichen Angelegenheiten zu unterstützen.

„In den letzten Jahren haben unsere Teams unermüdlich an herausfordernden rechtlichen und politischen Angelegenheiten gearbeitet, einschließlich Datenschutz und Nutzersicherheit. Erich Andersen hat großartige Beiträge geleistet und viele unserer schwierigsten Anstrengungen erfolgreich geleitet. Ich habe seinen weisen Rat und sein Engagement für TikTok immer geschätzt. Obwohl es mir schwerfällt, Erich in seiner aktuellen Rolle gehen zu sehen, freue ich mich, dass er zugestimmt hat, die Rolle als Sonderberater zu übernehmen, um sich auf diese sehr wichtige Mission zu konzentrieren, die unser Unternehmen vor sich hat,“ so Shou Chew, CEO von TikTok.

Erich Andersen selbst kommentierte: „Es war eine schwierige Entscheidung, nach so vielen Jahren in dieser Rolle zurückzutreten. Ich bin dankbar für mein talentiertes globales juristisches Team, das jeder neuen Herausforderung mit unglaublicher Zähigkeit und Reife begegnet ist. Zusammen haben wir bedeutende Erfolge in Bereichen wie Datenschutz, psychische Gesundheit und Sicherheit von Jugendlichen sowie E-Commerce-Transaktionen erzielt. Ich bin besonders stolz auf die Arbeit, die wir geleistet haben, um neue Ansätze zu nationaler Sicherheit und digitaler Souveränität zu entwickeln und unsere erfolgreichen Gerichtsanfechtungen gegen verfassungswidrige Gesetze.“

Ein TikTok-Verbot würde Millionen von Menschen betreffen, die auf TikTok für ihr Einkommen angewiesen sind. Nicht nur in den USA, sondern auch in Großbritannien und anderen Teilen der Welt, die Einnahmen aus den USA generieren. TikTok hatte hierzu vor einigen Monaten erst eine Studie veröffentlicht, welche die gigantischen Summen, die über TikTok generiert werden, darstellen sollen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.