NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Fast 20 Milliarden: Luxusmarke Chanel wächst weiter zweistellig

Chanel Store in Paris
Foto: Chanel

Chanel hat im Geschäftsjahr 2023 erneut einen Umsatzrekord erzielt und nähert sich der 20-Milliarden-Dollar-Marke. Wie Fashionunited berichtet, stieg der Umsatz auf 19,7 Milliarden US-Dollar (18,17 Milliarden Euro), was einer Steigerung von 15,8 Prozent auf konstanter Währungsbasis im Vergleich zum Vorjahr entspricht. In den letzten fünf Jahren hat Chanel seinen Umsatz verdoppelt, da im Geschäftsjahr 2018 noch ein Umsatz von 9,88 Milliarden Euro verzeichnet wurde.

Philippe Blondiaux, Global Chief Financial Officer von Chanel, betont, dass alle Produktkategorien ein zweistelliges Wachstum verzeichneten. Besonders hob er die Leistungen der Einzelhandelsteams hervor, die sowohl die Beziehungen zu lokalen Kunden pflegten als auch die Rückkehr von Touristen nutzten. Alle Marktregionen trugen zum Umsatzanstieg bei: In Europa stiegen die Erlöse um 16,4 Prozent auf 5,61 Milliarden US-Dollar, im asiatisch-pazifischen Raum um 21,6 Prozent auf 10,18 Milliarden US-Dollar und in Amerika um 2,4 Prozent auf 3,96 Milliarden US-Dollar.

Auch der operative Gewinn wuchs zweistellig und stieg um 10,9 Prozent auf 6,4 Milliarden US-Dollar. Der Jahresüberschuss verzeichnete ein moderates Wachstum von drei Prozent auf 4,7 Milliarden US-Dollar, was eine Verlangsamung gegenüber dem Vorjahr darstellt, als das Gewinnwachstum noch 14,2 Prozent betrug.

Chanel ist nach Louis Vuitton die zweitgrößte Luxusmarke weltweit, dessen Umsatz 2023 die Marke von 22 Milliarden Euro überschritt. „Dies ist ein Beweis für die Begehrlichkeit der Chanel-Kreationen und die kontinuierlichen Investitionen in unsere Kunden, um das ultimative Luxuserlebnis zu schaffen, sowie die Unterstützung unserer Mitarbeitenden,“ sagte Leena Nair, globale CEO von Chanel, am Dienstag in einem Gespräch mit Vogue Business. „Die Leistung im Jahr 2023 folgt auf eine Phase beispiellosen Wachstums. In den letzten zehn Jahren haben wir unseren Umsatz und unsere Mitarbeiterzahl mehr als verdoppelt. In den letzten fünf Jahren haben wir unser Vertriebsnetz verdoppelt.“

Das Unternehmen erklärt dennoch, dass Chanel nach drei Jahren außergewöhnlichen Wachstums nun vor einem schwierigeren wirtschaftlichen Umfeld steht und betonte die Notwendigkeit weiterer Investitionen. 2023 investierte Chanel 2,463 Millionen US-Dollar in markenfördernde Aktivitäten, einschließlich Kundenveranstaltungen, was einem Anstieg von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch im kommenden Jahr plant das Unternehmen, verstärkt in die Marke, die Handwerkskunst, das Kundenerlebnis, Immobilien sowie das Boutique- und Vertriebsnetz zu investieren.

Chanel zählt zu den Top-Performern im Luxussegment, zu denen auch Hermès (mit einem Umsatzwachstum von 21 Prozent im Jahr 2023) und LVMH (13 Prozent) gehören. Die Umsätze von Richemont stiegen für das Geschäftsjahr bis zum 31. März 2024 um 8 Prozent, während die Einnahmen von Kering vor allem durch das Sorgenkind Gucci, im Jahr 2023 um 2 Prozent zurückgingen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.