NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Klingel-Update: Nächste Plus-Size Marke Meyermode geht an Popken

Katalog der Ex-Klingel-Marke Meyermode
Foto: Meyermode

Die insolvente K – Mail Order GmbH & Co. KG, allgemein bekannt als KLiNGEL-Gruppe, hat mit Wirkung zum 15. Februar 2024 die Marke Meyermode an die Popken Fashion Group verkauft, wie die mit der Insolvenz beauftragten Kanzlei meldet. Dies markiert den dritten Verkaufsabschluss an die Popken-Gruppe, zu dem bereits die ehemaligen KLiNGEL-Marken MIAMODA und HAPPYsize zählen.

Der Gläubigerausschuss stimmte dem Verkauf einstimmig zu, was die Akzeptanz und das Vertrauen in den Prozess unterstreicht. Aktuell ist der Online-Shop von Meyermode, wie fast alle verkauften Ex-KLiNGEL-Marken, noch geschlossen.

Die Popken Fashion Group, ein international agierendes Familienunternehmen mit Sitz im niedersächsischen Rastede, erweitert mit dieser Übernahme ihr Portfolio im Bereich der Plus-Size-Mode deutlich. Die Gruppe ist bereits für ihre Kollektionen unter den Marken Ulla Popken, Laurasøn, Studio Untold und JP1880 bekannt, die sie in über 30 Ländern über Online-Shops und eigene Filialen vertreibt.

Marcus Katholing, Geschäftsführer der KLiNGEL-Gruppe und Sanierungsexperte bei PLUTA, äußerte sich positiv über den Abschluss des Verkaufs. Er betonte die reibungslose Zusammenarbeit mit der Popken Fashion Group und die erfolgreiche Übertragung aller KLiNGEL-Vertriebsmarken an den Investor innerhalb weniger Monate. Die KLiNGEL Gruppe, die seit Mai 2023 in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung steht, hat mit diesem Schritt einen weiteren Teil ihrer Restrukturierung erfolgreich umgesetzt. Der operative Geschäftsbetrieb wurde bereits Ende Januar 2024 eingestellt, wobei sich das Unternehmen aktuell auf die Abwicklung von Retouren, After-Sales-Serviceanfragen und dem Verkauf des sonstigen Anlagevermögens konzentriert.

Diese Transaktion unterstreicht nicht nur die strategische Ausrichtung der Popken Fashion Group im Plus-Size-Segment, sondern markiert auch einen wichtigen Schritt in der Sanierung und Restrukturierung der KLiNGEL-Gruppe. Die Popken-Gruppe ist damit neben der Otto-Tochter Witt, der Goldner-Gruppe, Göde und Bader einer der „Großabnehmer“ der ehemaligen KLiNGEL-Marken. Allen gemeinsam ist die Historie, wie auch Klingel, aus dem klassischen Versandhandels- und Kataloggeschäft. Erst vor wenigen Tage wurde bekannt, dass die Witt-Gruppe Impressionen und Wenz übernommen hat. Ebenfalls im Februar ging die Ex-Klingel-Marke Wellsana an die Göde-Gruppe.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.