ANZEIGE
Thema

Consumer Electronics

Foto eines Ceconomy Aktienkurses auf einem Smartphone

Ceconomy: Umsatz und Ertrag auf Rekordkurs im Geschäftsjahr 2023/24

CECONOMY blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2023/24 zurück: Der Umsatz stieg um 5,3 % auf 22,4 Mrd. Euro, das EBIT wuchs um 26 % auf 305 Mio. Euro. Mit Rekorden bei Kundenzufriedenheit und einer erfolgreichen Omnichannel-Strategie sieht das Unternehmen optimistisch in die Zukunft. Wachstumstreiber wie Retail Media und der Marketplace übertrafen sogar die Mittelfristziele.

MediaMarktSaturn startet Pilotprojekt für Großgeräte-Sofortlieferung

MediaMarktSaturn startet Pilot für Großgeräte-Sofortlieferung

MediaMarktSaturn erweitert sein Serviceangebot zur Weihnachtszeit: In u.a. Köln, Koblenz und Dortmund können Großgeräte wie Waschmaschinen oder Fernseher per Same Day- oder Next Day Delivery geliefert werden. Die neuen Pilotprojekte umfassen drei Servicelevel, die vom einfachen Transport bis zur vollständigen Einrichtung reichen.

Einkaufswagen in Miniatur neben einem Laptop

Privatausgaben in Deutschland: FMCG wächst, Tech schwächelt

Im dritten Quartal 2024 stiegen laut NIQ Retail Spend Barometer die Konsumausgaben in Deutschland leicht an. Besonders der FMCG-Markt zeigte mit 4,1 Prozent Wachstum Stärke, während der Tech-Bereich schwächelte. Smarte Geräte und saisonale Artikel waren gefragt.

Mehrere Hisense TV-Screens

Hisense weltweit auf Platz 2 im High-End-TV-Markt

Hisense erzielt einen globalen Marktanteil von 24 % im High-End-TV-Segment und wird weltweit die Nummer 2. Besonders erfolgreich sind Mini-LED- und 100-Zoll-Modelle, die das starke Wachstum untermauern. In 20 Ländern, darunter Deutschland und Frankreich, dominiert Hisense diese Geräteklasse.

InStoreAds auf Fernseher bei MediaMarkt

InStoreAds: MediaMarktSaturn erweitert Retail Media auf den POS

Mit neuen InStoreAds erweitert MediaMarktSaturn sein Retail-Media-Angebot auf die Fläche. In sechs Ländern stehen insgesamt 21.000 Screens für Werbemaßnahmen zur Verfügung. Dank präziser First-Party-Daten und nahtloser Integration digitaler und stationärer Werbung sollen Marken von einer 360-Grad-Ansprache profitieren.

Keine weiteren Beiträge.