ANZEIGE
Thema

Apotheken

Headquarter von Redcare Pharmacy

E-Rezept treibt Wachstum: Redcare Pharmacy steigert Umsatz 2024 um 32 %

Redcare Pharmacy steigerte den Umsatz 2024 um 32 % auf 2,4 Mrd. Euro. Das Unternehmen profitierte stark von der Einführung des E-Rezepts in Deutschland und verdoppelte den Umsatz mit verschreibungspflichtigen Medikamenten. Mit einer steigenden Kundenbasis und einer wachsenden Marktführerschaft in Europa erwartet Redcare für 2025 weiteres Wachstum.

Laptop mit Arzneimittel als Symbol für Online-Apotheken

E-Commerce für Medikamente wächst: Über 20 % bestellen online

Der Online-Kauf von Medikamenten nimmt zu: 21 % der 16- bis 74-Jährigen in Deutschland bestellten 2024 Arzneimittel oder Nahrungsergänzungsmittel im Internet. Frauen sowie die Altersgruppe der 25- bis 64-Jährigen nutzen diese Möglichkeit besonders häufig. Insgesamt kaufen 83 % der Menschen dieser Altersgruppe Waren online.

Pillendose mit Medikamenten

Weitreichendes EuGH-Urteil zu Werbung für verschreibungspflichtige Medikamente

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass Rabatte auf verschreibungspflichtige Medikamente zulässig bleiben. Einschränkungen gibt es bei Gutscheinen für künftige Käufe. Der Bundesgerichtshof muss nun eine abschließende Entscheidung im Rechtsstreit zwischen DocMorris und der Apothekerkammer Nordrhein treffen.

Amazon „Parafarmacia & Beauty“ in Mailand

Amazon eröffnet ersten Store für Beauty und Gesundheit in Italien

Amazon startet mit „Amazon Parafarmacia & Beauty“ ein neues stationäres Konzept in Mailand. Der Laden bietet eine breite Auswahl an Beauty- und Pflegeprodukten sowie eine Abteilung für nicht verschreibungspflichtige Medikamente. Digitale Hautanalysen und persönliche Beratung ergänzen das Angebot.

Keine weiteren Beiträge.