Top-News
Aktuelle Nachrichten
Görtz: Schwierige Ausgangslage im Insolvenzverfahren – Gehälter in Gefahr
Nach der erneuten Insolvenz von Görtz sind die Löhne der Beschäftigten bedroht. Investorenzusagen aus der ersten Insolvenz vor 18 Monaten blieben offenbar unvollständig, sodass voraussichtlich kein Insolvenzgeld gezahlt werden kann. Gespräche mit Kaufinteressenten laufen, doch die finanzielle Lage ist kritisch.
Fan-Space: Snipes eröffnet „Le Snipes Deck“ bei Paris Saint-Germain
SNIPES und PSG eröffnen im Rahmen des Sponsorings mit „Le SNIPES Deck“ einen urban gestalteten Fan-Bereich im berühmten Parc des Princes. Der Space kombiniert Streetstyle mit Stadion-Atmosphäre und soll aktiv die lokale Pariser Community fördern.
GMV Max: TikTok Shop UK treibt Retail-Media mit AI-Werbelösung
TikTok Shop UK startet mit GMV Max ein KI-gestütztes Tool für KMU, das Werbekampagnen automatisiert und effizienter macht. Die Lösung, bereits in den USA erfolgreich im Einsatz, verspricht Verkäufern mehr Zeit und höhere Umsätze.
Niederlande prüfen Verbot von BNPL-Diensten im Einzelhandel
Die Niederlande könnten BNPL-Zahlungen in Geschäften verbieten. Finanzminister Heinen sieht Gefahren für Verbraucherfinanzen, während Anbieter wie Klarna auf verantwortungsvollen Gebrauch hinweisen. Neue EU-Richtlinien bringen zusätzliche Regulierung.
Mobilfunk-Ausbau: Warum Funklöcher in Deutschland bleiben
Deutschlands Mobilfunknetz weist weiterhin erhebliche Defizite auf. Vor allem ländliche Gebiete leiden unter schlechter Netzabdeckung, die oft nur 2G-Standards ermöglicht. Eine Analyse zeigt: Auf 14 Prozent der Fläche bleibt der Empfang eingeschränkt. Funklöcher und bürokratische Hürden verzögern den Ausbau.
Drohendes TikTok-Verbot: Substack lockt Creator mit 20-Millionen-Dollar-Fonds
Substack startet einen 20-Millionen-Dollar-Fonds, um TikTok-Creator auf seine Plattform zu locken. Teilnehmende erhalten finanzielle Unterstützung, strategische Beratung und Zugang zu neuen Funktionen. Angesichts der regulatorischen Unsicherheiten um TikTok will Substack sich als unabhängige Alternative positionieren.
Google-Suchtrends Top 100: Die meistgesuchten Begriffe 2025
Die Top-Suchanfragen auf Google 2025 zeigen: YouTube bleibt führend, während KI-Themen wie ChatGPT rasant an Beliebtheit gewinnen. Praktische Begriffe wie Wetter und Übersetzer gehören weiterhin zu den meistgesuchten Inhalten weltweit.
Westfield Hamburg-Überseequartier mit Ankermieter Breuninger: Eröffnung im April 2025
Nach mehrfachen Verzögerungen gibt Betreiber Unibail-Rodamco-Westfield den neuen Termin bekannt: Am 8. April 2025 eröffnet das Westfield Hamburg-Überseequartier. Mit dem prominenten und in Hamburg heiß erwarteten Ankermieter Breuninger entsteht ein urbanes Zentrum in der HafenCity, das Einkaufen, Freizeit und Arbeiten kombinieren soll.
eBay führt neue Anzeigenpositionen für Premium-Kampagnen ein
Ab dem 26. Februar 2025 erhalten Premium-Kampagnen auf eBay.de exklusiven Zugang zur ersten Anzeigenposition in den Suchergebnissen. Basis-Kampagnen bleiben sichtbar, profitieren jedoch von einer neuen Attributionslogik, die Berichte vereinfacht. eBay plant außerdem weitere Investitionen, um Verkäufe und Markenwachstum zu fördern. Verkäufer sind eingeladen, Feedback und Ideen einzubringen.
Social Commerce: Wix-Merchants können jetzt direkt auf YouTube verkaufen
Neue Kooperation: Der Shop-Tech-Anbieter Wix ermöglicht Händlern nun einen einfachen und direkten Verkauf über YouTube Shopping. Händler können Produkte direkt in YouTube-Videos und Livestreams taggen und so ihre Zielgruppen erreichen.
Berichte: Temu soll Amazon bei globalen Monthly Active Users überholt haben
Laut einem Bericht von Bernstein hat Temu Amazon in den globalen MAUs überholt. Mit einem GMV von über 50 Milliarden US-Dollar in 2024 und einem Fokus auf lokales Inventar sowie kürzere Lieferzeiten wächst Temu weiter rasant.
Leichtes Plus im Online-Handel 2024: Marktplätze treiben Wachstum in Deutschland
Der deutsche E-Commerce ist nach zwei schwierigen Jahren wieder gewachsen. Der Brutto-Umsatz stieg 2024 laut bevh-Berechnungen um 1,1 Prozent. Marktplätze profitieren am stärksten, während Social Commerce und Re-Commerce als neue Wachstumstreiber an Bedeutung gewinnen.