ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Künstliche Intelligenz

Jeff Bezos AI generiert

Amazon-Gründer Jeff Bezos kehrt mit KI-Projekt Prometheus zurück

Jeff Bezos kehrt mit dem KI-Startup Project Prometheus in eine operative Rolle zurück. Gemeinsam mit Co-CEO Vik Bajaj will er KI für industrielle Anwendungen nutzbar machen. Das Unternehmen ist Berichten nach bereits mit 6,2 Milliarden US-Dollar finanziert.

Mann mit Kapuzenpullover und verdecktem Gesicht vor einem Laptop als Symbol eines Online-Betrügers

KI-Bots als Phishing-Helfer: Experten warnen vor neuer Betrugsmasche

Cyber-Security-Experten warnen vor einer neuen Phishing-Methode namens „Grokking“. Dabei bringen Angreifer KI-Chatbots dazu, schädliche Links über offizielle Accounts in sozialen Netzwerken zu verbreiten. Die Betrugsmasche nutzt die Schwächen von Sprachmodellen aus – Nutzer sollten KI-generierten Inhalten gegenüber deutlich misstrauischer werden.

Beispiel des Adobe Photoshop AI Assistant

Wie Adobe Agentic AI in die bekannten Kreativ-Apps bringt

Adobe stellt auf der MAX-Konferenz neue KI-Assistenten vor, die kreative Prozesse von der Idee bis zur Umsetzung begleiten. Kernstück ist Project Moonlight, das mehrere KI-Werkzeuge in Adobe-Apps orchestriert. Ziel ist es, kreative Arbeit per Spracheingabe zu steuern – ohne die Kontrolle aus der Hand zu geben.

IBM-Studie zeigt: CDOs zwischen KI-Vision und Datenrealität

Laut einer neuen IBM-Studie priorisieren 81 Prozent der Chief Data Officers Investitionen in KI, doch nur 26 Prozent halten ihre Daten dafür geeignet. Während viele Organisationen ihre Datenstrategie ausbauen, bremsen mangelnde Datenqualität und Fachkräftemangel die Umsetzung. Proprietäre Daten gelten als Schlüssel zum Wettbewerbsvorteil.

Eingang der SATURN Filiale am Alexanderplatz Berin

Agentic AI: MediaMarktSaturn lädt zum Hackathon ins Berliner Xperion

MediaMarktSaturn und Masumi veranstalten Anfang Dezember im Xperion Berlin einen AI-Hackathon. Ziel ist die Entwicklung eines agentenbasierten KI-Prototyps für den Handel. Rund 50 erfahrene Entwickler sollen daran mitwirken. Der Siegerprototyp wird gemeinsam mit MediaMarktSaturn weiterentwickelt.

Logo von Alibaba.com

B2B E-Commerce: Alibaba setzt jetzt auf KI-Agenten

Alibaba.com hat mit dem „AI Mode“ eine neue KI-Funktion vorgestellt, die natürliche Spracheingaben verarbeitet und B2B-Einkäufern automatisch passende Lieferanten empfiehlt. Die auf der Accio-Suchtechnologie basierende Lösung soll kleinen und mittleren Unternehmen helfen, global wettbewerbsfähig zu bleiben und ihre Beschaffungsprozesse deutlich zu verbessern.

Keine weiteren Beiträge.