ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Übernahmen

Mehrwegversandtaschen von Hey Circle

Mehrwegversand im Aufwind: GS1 Germany investiert in hey circle

GS1 Germany investiert über butterfly & elephant in das Münchener Startup hey circle, das auf wiederverwendbare Versandverpackungen und deren digitale Nachverfolgung spezialisiert ist. Ziel ist die Reduktion von Abfall und Emissionen im Onlinehandel durch den Einsatz von GS1 Standards und die Förderung nachhaltiger Logistikprozesse.

The Webster Ocean Drive Miami

Frasers Group steigt bei US-Luxusmode-Store The Webster ein

Frasers Group übernimmt die Mehrheit an der US-Luxusboutique The Webster mit 13 Standorten in Großstädten wie New York und Los Angeles. Gründerin Laure Hériard Dubreuil bleibt beteiligt. CEO Michael Murray spricht von einer kreativen Partnerschaft mit kulturellem Anspruch. Die Übernahme folgt auf frühere Zukäufe wie Ebuyer.

IKEA Shipment auf Locus AI Software

Ingka übernimmt Logistik-Start-up Locus für effizientere Lieferungen

IKEA-Mutter Ingka Group übernimmt das US-Start-up Locus, um die digitale Lieferlogistik auszubauen. Mit KI-gestützter Software will IKEA seine Lieferprozesse beschleunigen und effizienter gestalten. Locus bleibt unabhängig, unterstützt aber künftig verstärkt die globale Transformation der IKEA-Lieferkette.

IVY OAK Online Shop Startseite

DK Company übernimmt IVY OAK – Zentrale zieht nach Kopenhagen

DK Company übernimmt die Mehrheit am Berliner Label IVY OAK und verlegt die Zentrale nach Kopenhagen. Gründerin Caroline Gentz bleibt in kreativer Rolle an Bord. Das Label soll international wachsen, ohne seine nachhaltige und designorientierte Ausrichtung aufzugeben. Berlin bleibt Kreativstandort, die operative Führung übernimmt Kopenhagen.

Willow Chip von Google

Google übernimmt Atlantic Quantum für Quanten-Vorsprung

Google übernimmt das MIT-Startup Atlantic Quantum, um seine Quantum-AI-Initiative zu stärken. Das Team bringt spezialisierte Hardware-Expertise ein, die Googles supraleitende Qubits besser skalierbar machen soll. Ziel ist es, schneller reale Anwendungen für Quantencomputer mit Fehlerkorrektur zu entwickeln.

Keine weiteren Beiträge.