ANZEIGE
Amazon Logo auf einem Smartphone
Foto: rafapress / Shutterstock

FBA-Seller müssen handeln: Amazon beendet Call-Off Stock (COS)

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon beendet das Konsignationslager-Programm (COS) am 1. August 2024. Betroffene FBA-Seller sollten das PAN-EU-Programm aktivieren, um weiterhin von grenzüberschreitenden Lageroptionen zu profitieren. Amazon bietet eine Übergangslösung bis zum 01. November 2024 an.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Wie aus einer im Juni versendeten E-Mail von Amazon hervorgeht, wird das Konsignationslager-Programm (Call-Off Stock, COS) ab dem 1. August 2024 beendet. Bis zu diesem Zeitpunkt können betroffene FBA-Seller weiterhin inländisch verkaufen sowie von inländischen Gebühren profitieren. Nach dem Stichtag sind jedoch einige wichtige Änderungen zu beachten. Diese Änderung betrifft Seller, die das COS-Programm in Frankreich, Deutschland, Italien und Spanien nutzen.

Amazon hat in der Ankündigung betont, dass alle Lagerbestände, die nicht für das PAN-EU-Programm aktiviert wurden, automatisch in das ursprüngliche Versandland zurückgesendet werden. Dies könnte erhebliche Auswirkungen auf die Lagerbestände und die Umsatzsteuerpflichten der Seller haben.

Aktivierung des PAN-EU-Programms

Um weiterhin von grenzüberschreitenden Lageroptionen profitieren zu können, müssen Seller das PAN-EU-Programm aktivieren. Hierfür ist eine gültige Umsatzsteuer-ID (USt-ID) in den jeweiligen Ländern erforderlich. Die Beantragung einer USt-ID dauert in der Regel zwischen 4 und 12 Wochen.

Vorsicht ist geboten: Amazon hat einen Lösungsvorschlag bis einschließlich 1. November 2024 angeboten, aber es ist wichtig, die Aktivierung des PAN-EU-Programms rechtzeitig und gut geplant anzugehen, um unerwünschte steuerliche Konsequenzen zu vermeiden.

Was war der Vorteil des Call-Off Stock (COS) Programms?

Das COS-Programm ermöglichte es den Sellern, lokal in Amazon-Marktplätzen wie Amazon.fr, Amazon.es und Amazon.it zu agieren, ohne zusätzliche Umsatzsteuerpflichten auszulösen. Die Waren wurden in Konsignationslagern im Ausland gelagert, und Amazon trat als Verkäufer auf. Dies führte zu Vorteilen wie Prime-Status, geringeren Versandgebühren und einer besseren Platzierung der Produkte.

Allerdings gab es auch Unsicherheiten und Graubereiche, insbesondere bezüglich der Verweildauer der Produkte in den Konsignationslagern und den daraus resultierenden steuerlichen Verpflichtungen.

Und was nun?

Die inländischen Versandtarife für Versand durch Amazon (FBA) im Rahmen des COS-Programms werden im EU-weiten Programm durch die Tarife des European Logistics Network (ELN) von Amazon ersetzt.

Seller, die bisher das COS-Programm genutzt haben, sollten ihre Verkaufsdaten sorgfältig analysieren, um zu entscheiden, ob die Aktivierung des PAN-EU-Programms wirtschaftlich sinnvoll ist. Die Kernfragen dabei sind:

  • Verkaufe ich genug in den Ländern, um dort wachsen zu können?
  • Kann ich relevante Gebühren sparen?

Eine Faustregel: Sobald stabil 50 oder mehr Produkte pro Monat in ein Land wie Frankreich oder Italien verkauft werden, lohnt sich die Umstellung wirtschaftlich, da die Einsparungen bei den Gebühren die zusätzlichen Kosten übersteigen.

Rückerstattungsangebot von Amazon

Amazon bietet eine Rückerstattung von 540 € pro Land an, wenn du dich für die relevanten Umsatzsteuer-Identifikationsnummern registrierst und das Pan-EU FBA-Programm zwischen jetzt und dem 1. November 2024 aktivierst. Diese Rückerstattung soll die Kosten für die Registrierung der Umsatzsteuer-Identifikationsnummern und die damit verbundenen Steuererklärungen für einen Zeitraum von 12 Monaten abdecken.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon Seller-Tipps, Europa, Logistik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.