ANZEIGE
Lastenfahrzeug von Amazon Prime in Berlin
Foto: Amazon

Amazon verstärkt Berliner Logistik mit elektrischen Lastenfahrrädern

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazons neues Mikromobilitäts-Zentrum am Alexanderplatz in Berlin ermöglicht die Zustellung von über 1,5 Millionen Paketen jährlich mit elektrischen Lastenfahrrädern. In Berlin werden nun auch vom Verteilzentrum in Tegel aus Lieferungen per E-Bike durchgeführt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon hat ein neues Mikromobilitäts-Zentrum am Alexanderplatz in Berlin eröffnet, um die Zustellung von Paketen mit elektrischen Lastenfahrrädern auszubauen. Mit diesem Schritt setzt Amazon auf nachhaltige Liefermethoden und zielt darauf ab, die mit Lieferungen verbundenen Emissionen zu reduzieren. Das Zentrum befindet sich im APCOA Parkhaus des Einkaufszentrums Alexa und ist ein zentraler Knotenpunkt für die Auslieferung in einige der bevölkerungsreichsten Bezirke Berlins, darunter Spandau, Reinickendorf und Pankow.

Ab Juli 2024 sollen jährlich mehr als 1,5 Millionen Pakete mit den neuen Lastenfahrrädern zugestellt werden. Die Initiative ist Teil einer 400-Millionen-Euro-Investition von Amazon zur Elektrifizierung und Dekarbonisierung seines deutschen Transportnetzwerks. Neben dem neuen Zentrum am Alexanderplatz wird auch vom Verteilzentrum in Tegel per elektrischem Lastenfahrrad ausgeliefert, was die Zustellung in Reinickendorf weiter verbessert.

Amazon betreibt europaweit mehr als 50 Mikromobilitäts-Zentren in über 40 Städten, wobei sich die Anzahl dieser Zentren im Jahr 2023 verdoppelt hat. In Deutschland nutzt Amazon elektrische Lastenfahrräder bereits in Städten wie München, Freiburg, Koblenz, Aachen, Essen und Berlin. Zusätzlich werden in Düsseldorf Pakete auch per Handwagen zugestellt. 2023 haben Amazon und seine Partner in Deutschland über 50 Millionen Pakete mit elektrischen Fahrzeugen ausgeliefert.

Rocco Bräuniger, Country Manager von Amazon in Deutschland, betonte die Bedeutung dieser Maßnahmen: „Die Lieferungen per Elektro-Lastenfahrrad in Berlin auszubauen, ist ein großer und wichtiger Schritt für uns. Wir stellen so nicht nur eine pünktliche Lieferung für unsere Kundinnen und Kunden sicher, sondern verringern auch das Verkehrsaufkommen in der Berliner Innenstadt.“

Zusätzlich zu den elektrischen Lastenfahrrädern setzt Amazon auf über 1.200 elektrisch betriebene Lieferwagen in Deutschland, einschließlich mehr als 300 Fahrzeuge von Rivian in München, Berlin und Düsseldorf. Amazon investiert zudem in Tausende von Ladestationen an seinen deutschen Standorten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Amazon, Logistik, Nachhaltigkeit

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.