Amazon weitet den diesjährigen Prime Day deutlich aus: Vom 8. bis 11. Juli 2025 läuft das größte Shopping-Event des Konzerns über insgesamt vier Tage – so lange wie noch nie.
Prime Day wurde 2015 ins Leben gerufen, um das Wachstum des Prime-Programms zu fördern, das in den USA inzwischen 139 US-Dollarpro Jahr kostet. Neben der Steigerung der Mitgliederzahlen zielt das Event darauf ab, den Absatz hauseigener Produkte anzukurbeln und die Sommermonate umsatztechnisch zu beleben.
Neukunden können vor dem Prime Day allerdings eine kostenlose 30-Tage-Testphase starten. So lassen sich alle Prime-Vorteile inklusive kostenfreier Lieferung und Zugriff auf alle Deals ohne Zusatzkosten nutzen.
Neue Angebotsformate sollen Kaufanreize steigern
Erstmals setzt Amazon auf sogenannte „Heutige Angebots-Highlights“, die täglich wechseln und nur solange der Vorrat reicht verfügbar sind. Diese zeitlich limitierten Deals sollen Kunden animieren, regelmäßig auf der Plattform vorbeizuschauen. Die Blitzangebote starten jeweils um Mitternacht, wobei neue Angebote teilweise alle fünf Minuten freigeschaltet werden.
Auch in Deutschland und Österreich werden diese dynamischen Formate eingeführt. Die Angebotskategorien sind breit gefächert: Technik, Haushalt, Fashion, Kosmetik, Spielwaren und viele weitere Segmente sind vertreten.
Amazon unaufhaltsam
Personalisierte Empfehlungen und attraktive Rabatte
Amazon setzt zudem stärker auf individuelle Angebotsvorschläge. Nutzer erhalten personalisierte Übersichten, darunter „Empfohlene Angebote für dich“, „Angebote zu deinen Listen“ und sogar Deals zu Produkten im Einkaufswagen.
Auch konkurrierende Einzelhändler dürften die verlängerte Aktionszeit nutzen, um mit eigenen Rabattaktionen zu kontern – Prime Day gilt seit Jahren als Impulsgeber für die gesamte Branche.