ANZEIGE
Laufschuhe in einer grünen Wiese
Foto: Vilius Kukanauskas / Pixabay

Boom im Sport- und Campinghandel: Über 40% Umsatzplus in zehn Jahren

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Umsatz von Sport- und Campinggeschäften stieg in den letzten zehn Jahren um 41,5 %, während der stationäre Einzelhandel insgesamt nur um 9,1 % zulegte. Die Produktion von Sportgeräten nahm ebenfalls stark zu. Besonders junge Erwerbstätige sind in der Sportdienstleistungsbranche vertreten. China bleibt der wichtigste Lieferant von Sportgeräten nach Deutschland.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Interessante Zahlen: In den letzten zehn Jahren hat sich der Umsatz von Sport- und Campinggeschäften in Deutschland beeindruckend entwickelt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) stieg der Umsatz von 2013 bis 2023 real um 41,5 %. Im Vergleich dazu wuchs der Umsatz im stationären Einzelhandel insgesamt nur um 9,1 %. Besonders bemerkenswert ist die Erholung des Sport- und Campingartikelhandels nach pandemiebedingten Rückgängen in den Jahren 2020 und 2021. So verzeichnete die Branche 2022 einen Umsatzanstieg von 13,3 %, gefolgt von einem weiteren Plus von 2,5 % im Jahr 2023.

Die Produktion von Sportgeräten konnte ebenfalls zulegen. 2023 wurden Sportgeräte im Wert von 780,3 Millionen Euro produziert, was eine Steigerung von 35,3 % gegenüber 2013 bedeutet. Diese Zunahme übertrifft den Wertzuwachs der Produktion im gesamten Verarbeitenden Gewerbe, der im selben Zeitraum bei 21,5 % lag. Insgesamt 71 Betriebe mit mindestens 20 Beschäftigten produzierten im letzten Jahr hauptsächlich Sportgeräte und erzielten dabei einen Umsatz von 845,6 Millionen Euro, wobei 69 % dieses Umsatzes im Inland generiert wurden.

Ein weiteres Highlight der Statistik ist die Bedeutung Chinas als Hauptlieferant von Sportgeräten. 2023 stammten 45,1 % der nach Deutschland importierten Sportgeräte aus China. Auch die Exporte stiegen in den letzten zehn Jahren um 43,4 % auf knapp 1,2 Milliarden Euro. Die wichtigsten Abnehmerländer waren Österreich, Frankreich und die Schweiz.

Im Dienstleistungsbereich des Sports gab es ebenfalls einen Anstieg der Erwerbstätigen. 2023 arbeiteten rund 178.000 Menschen in diesem Sektor, was eine Zunahme von 19,3 % seit 2013 bedeutet. Auffällig ist der hohe Anteil junger Beschäftigter: Mehr als die Hälfte der Erwerbstätigen in der Sportdienstleistungsbranche war unter 35 Jahre alt, während dieser Anteil in der Gesamtwirtschaft nur bei 30,4 % lag.

Die Daten stammen aus verschiedenen Erhebungen, darunter die Produktions- und Außenhandelsstatistik sowie der Mikrozensus. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die dynamische Entwicklung des Sport- und Campingartikelmarktes in Deutschland und unterstreichen die wachsende Bedeutung dieses Sektors.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Studien, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.