ANZEIGE
Wartender Passagier am Flughafen
Foto: Thanapat Pirmphol / Pixabay

Berichte: Brand im DHL Zentrum womöglich russischer Sabotageakt

Lesezeit ca. 2 Minuten

Ein Paketbrand in einer DHL-Anlage in Leipzig hätte gravierende Folgen haben können, da das betroffene Paket in ein Frachtflugzeug verladen werden sollte. Ermittler prüfen nun, ob russische Sabotage hinter dem Vorfall steckt.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Im Juli 2024 geriet ein Paket in einer DHL-Anlage in Leipzig in Brand, was einen schwerwiegenden Vorfall auslöste. Das Paket war auf dem Weg, in ein Frachtflugzeug verladen zu werden. Wie der Tagesspiegel nun exklusiv berichtet, hätte das Feuer zu einem weit größeren Unglück führen können, da sich das Flugzeug nur wegen einer Verspätung nicht bereits in der Luft befand. Wäre der Flug nach Plan gestartet, hätte sich das Feuer möglicherweise während des Fluges entzündet, was eine ernste Gefahr für Besatzung und Maschine dargestellt hätte.

Der Brand in Leipzig ist jedoch kein isoliertes Ereignis. Ähnliche Vorfälle in mehreren europäischen Ländern deuten dem Bericht nach auf eine potenzielle Sabotagewelle hin, bei der russische Agenten im Verdacht stehen. Sowohl in Großbritannien als auch in Polen und Litauen kam es zu Brandstiftungen in Logistikzentren und Geschäftsanlagen. So wurde in London ein Lagerhaus eines ukrainischen Paketdienstes in Brand gesteckt, während in Polen und Litauen größere Einkaufszentren betroffen waren. Die Ermittlungen konzentrieren sich zunehmend auf mögliche Verbindungen zu russischen Geheimdiensten.

Deutsche Sicherheitsbehörden sehen sich mit einer wachsenden Sabotagebedrohung konfrontiert. Wie der Tagesspiegel weiter berichtet, rekrutieren russische Geheimdienste vermehrt sogenannte Low-Level-Agenten, um gezielte Angriffe auszuführen. Diese oft jungen, russischsprachigen Personen sollen für vergleichsweise einfache Sabotageakte wie das Platzieren von Brandsätzen eingesetzt werden. Diese Strategie minimiert das Risiko für ausgebildete Agenten und ermöglicht es Russland, jegliche direkte Beteiligung abzustreiten, sollten die Saboteure gefasst werden.

Das Bundesinnenministerium bestätigte gegenüber dem Tagesspiegel, dass die Hinweise auf Sabotageakte in Deutschland in den letzten Wochen zugenommen haben. Die Bedrohung durch russische Geheimdienstaktivitäten bleibt eine reale Gefahr, vor allem im Zusammenhang mit dem anhaltenden Krieg in der Ukraine. Zu dem Vorfall in Leipzig sowie einem weiteren Brand in einer Berliner Rüstungseinrichtung äußerte sich die Bundesregierung jedoch aufgrund der laufenden Ermittlungen nicht.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.