ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

DPD-Mutter Geopost wächst mit Paketstationen und internationalem Versand

Artikel teilen

Geopost, Muttergesellschaft von DPD, verzeichnete 2024 ein stabiles Wachstum mit 15,8 Milliarden Euro Umsatz und 2,1 Milliarden zugestellten Paketen. Besonders die Out-of-Home-Zustellung und der internationale Versand sorgten für deutliche Zuwächse in einem herausfordernden Marktumfeld.

Lieferfahrzeug von DPD
Foto: DPD / Geopost
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Geopost, Mutterkonzern von DPD Deutschland, hat 2024 trotz schwieriger Rahmenbedingungen ein leichtes Umsatzwachstum erzielt. Mit einem Erlös von 15,8 Milliarden Euro verzeichnete das Unternehmen ein Plus von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das operative Ergebnis legte deutlich zu und erreichte 614 Millionen Euro – ein Anstieg um rund 284 Millionen Euro. Die Zahl der weltweit zugestellten Pakete stieg um 2,3 Prozent auf 2,1 Milliarden Sendungen.

Out-of-Home-Strategie zahlt sich aus

Einen wesentlichen Beitrag zum Wachstum leistete der Ausbau der Out-of-Home-Zustellung (OOH). Mit 97.000 Paketshops und 31.000 Paketstationen verfügt Geopost mittlerweile über das dichteste Netzwerk dieser Art in Europa. Das Volumen der OOH-Zustellung wuchs 2024 um 25 Prozent. Der Trend zur Außer-Haus-Zustellung zeigt sich als tragende Säule der Unternehmensstrategie.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Internationaler Versand gewinnt an Dynamik

Auch der internationale Versand entwickelte sich positiv. Innerhalb Europas stieg das grenzüberschreitende Paketvolumen um 6,7 Prozent. Besonders dynamisch war das Wachstum in Polen (+18,3 %), Portugal (+12,0 %) und Irland (+9,0 %). Auf die vier größten Märkte – Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien – entfielen zusammen 68 Prozent des Gesamtumsatzes. In Deutschland konnte Geopost um 1,5 Prozent zulegen, in Frankreich sogar um 4 Prozent.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

B2B- und B2C-Geschäft im Gleichgewicht

Geopost setzt weiterhin auf ein Hybridmodell, das sowohl den B2B- als auch den B2C-Sektor bedient. Diese ausgewogene Marktstrategie bewährt sich in einem Umfeld, das von steigenden Kosten und Preisdruck geprägt ist. CEO Yves Delmas sieht das Unternehmen trotz der Herausforderungen auf einem klaren Kurs des profitablen Wachstums.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Geschäftsberichte, Logistik
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.