ANZEIGE
EU-Flagge vor blauem Himmel
Foto: Ralph from Pixabay

Europawahl: HDE fordert Reform der EU-Gesetzgebung

Lesezeit ca. 1 Minute

Der HDE fordert vor der Europawahl eine Überarbeitung des EU-Gesetzgebungsverfahrens. Transparenz, Qualität und kontinuierliche Einbindung von Interessengruppen müssen verbessert werden, um eine effektivere Gesetzgebung zu gewährleisten.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der Handelsverband Deutschland (HDE) fordert im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 wesentliche Änderungen in der Art und Weise, wie Gesetze in der Europäischen Union formuliert und verabschiedet werden. Antje Gerstein, die Geschäftsführerin für Europapolitik beim HDE, hebt hervor, dass fast 90 Prozent der EU-Gesetzgebungsakte zwischen 2014 und 2019 durch das informelle Trilogverfahren ausgehandelt wurden. Dieses Vorgehen hat zwar zu einer schnelleren Gesetzgebung geführt, jedoch oft auf Kosten der Transparenz und Qualität.

Gerstein kritisiert, dass die schnelle Gesetzgebung durch Triloge nicht die nötige Sorgfalt und Einbindung verschiedener Interessengruppen gewährleistet. Sie argumentiert, dass solche Verfahren nur in absolut notwendigen Fällen eingesetzt werden sollten und fordert, dass Interessengruppen während des gesamten legislativen Prozesses und nicht nur zu Beginn ihre Meinungen einbringen können. Dies ist besonders wichtig, da oft im Verlauf der Gesetzgebung substanzielle Änderungen vorgenommen werden.

Des Weiteren bemängelt sie, dass die Europäische Kommission Empfehlungen ihres eigenen Ausschusses für Regulierungskontrolle zunehmend ignoriert, was zu einer unkoordinierten und inkohärenten Gesetzgebung führt. Gerstein schlägt vor, die Gesetzgebung einem routinemäßigen Wettbewerbscheck zu unterziehen und betont die Bedeutung der Bürokratieabbau als Werkzeug für effizientere Rechtsetzung.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Politik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.