ANZEIGE
DHL Zustellung per Kahn im Spreewalddorf
Foto: Deutsche Post DHL

Fundstück der Woche: DHL-Zustellung per Kahn im Spreewalddorf

Lesezeit ca. 1 Minute
Lesezeit ca. 1 Minute

Unser Fundstück der Woche: Im malerischen Spreewalddorf Lehde, oft als „Venedig im Taschenformat“ bezeichnet, liefert die Deutsche Post DHL ihre Sendungen auf eine ganz besondere Weise aus: per Postkahn. Lehde, das für seine idyllischen Wasserstraßen und zum Teil fehlende Straßenanbindung bekannt ist, erfordert für die letzte Meile für rund 65 Haushalte, dass in mehr als sechs Monate im Jahr Pakete und Briefe über die fließenden Wasserwege zu den Anwohnern transportiert wird.

Wie Deutsche Post DHL auf LinkedIn schreibt, blickt die dort aufgrund jahrelanger Tätigkeit lokal bekannte Zustellerin erwartungsvoll auf den Saisonbeginn: „Nach dem Winter freue ich mich besonders darauf, auf den Postkahn umzusteigen und wieder auf den idyllischen Fließen im Spreewald unterwegs zu sein. Dabei ist Muskelkater in den Armen in den ersten Wochen nach dem Saisonstart inklusive“, wird die Zustellerin zitiert.

Die Tradition dieser in Deutschland einzigartigen Zustellmethode besteht seit über einem Jahrhundert. In Lehde stellt Deutsche Post/DHL mittlerweile jede Woche über 600 Briefe und rund 80 Pakete zu. Und das ohne motorisierte Hilfe, da motorbetriebene Boote im Naturschutzgebiet verboten sind, um die Ruhe für dort lebende Tiere zu bewahren.

Nachdem der Logistikkonzern vor knapp 2 Jahren die Zustellung rund um Drohnen eingestellt hatte, zeigt die traditionelle und umweltfreundliche Methode der Paketzustellung in Lehde eindrucksvoll, wie DHL dennoch „alternative“ Lösungen nutzt, um den geografischen – und in diesem Fall auch ökologischen – Herausforderungen in ländlichen Regionen Deutschlands zu begegnen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, Nachhaltigkeit

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.