Die Golden Goose Group hat im Geschäftsjahr 2024 starke Umsatzzahlen erzielt. Das italienische Unternehmen, bekannt für seine luxuriösen Sneaker, meldet einen Anstieg der Nettoerlöse um 13 % auf 654,6 Millionen Euro. Der Direktvertrieb (DTC) trug maßgeblich zum Wachstum bei, wobei der Umsatz in diesem Bereich um 18 % stieg und nun 77 % des Gesamtumsatzes ausmacht.
Erfolgreiche DTC-Strategie und Expansion
Das Wachstum wurde insbesondere durch den Ausbau des Einzelhandelsnetzes angetrieben. Golden Goose eröffnete im vergangenen Jahr 24 neue Stores, unter anderem in Mexiko-Stadt, Nanjing, Bangkok, Neu-Delhi und Rom. Die Marke verzeichnete zudem eine solide Entwicklung bei den vergleichbaren Umsätzen, mit einem hohen einstelligen Wachstum über das gesamte Jahr hinweg und zweistelligen Zuwächsen im vierten Quartal.
Ergebnisentwicklung und Profitabilität
Der bereinigte EBITDA stieg um 14 % auf 227,3 Millionen Euro, wodurch sich die EBITDA-Marge leicht auf 34,7 % verbesserte. Das operative Ergebnis (EBIT) legte um 9 % auf 163,4 Millionen Euro zu. Die Netto-Verschuldung des Unternehmens liegt beim 2,4-fachen des EBITDA, während die Barmittelbestände zum Jahresende 154 Millionen Euro betrugen.
Neue Produkte und strategische Initiativen
Golden Goose führte 2024 zwei neue Sneaker-Modelle ein: den Lightstar, der zunächst in China, Korea und online lanciert wurde, sowie den Forty2, der erstmals bei einem exklusiven Event in Paris präsentiert wurde. Zusätzlich eröffnete das Unternehmen mit „HAUS“ in Marghera, Venedig, ein kreatives Zentrum für Handwerkskunst und Innovation. Ein weiterer Fokus lag auf der Erweiterung von nachhaltigen Dienstleistungen, darunter Online-Reparaturservices zur Verlängerung der Produktlebensdauer.
Regionale Entwicklung und Ausblick
Regional gesehen wuchs Golden Goose besonders stark in der EMEA-Region (+37 %) und den USA (+14 %). Das Wholesale-Geschäft hingegen ging um 4 % zurück, da das Unternehmen seine Vertriebsstrategie weiter optimierte und den Direktvertrieb bevorzugte.
CEO Silvio Campara zeigt sich optimistisch für 2025: „Mit unserer erfolgreichen DTC-Strategie, starken Wachstumsraten und neuen Innovationen sind wir bestens aufgestellt, um unsere Expansion fortzusetzen.“