ANZEIGE

ANZEIGE

Google bringt Commerce Media Suite für Händler und Marken

Illustration zu Commerce Media bei Google
Foto: RETAIL-NEWS / Made with AI

Key takeaways

Google startet seine Commerce Media Suite für Marken und Händler in der Beta. Neue Funktionen in Google Ads, Display & Video 360 und Search Ads 360 ermöglichen KI-gestützte Kampagnensteuerung, Produktdatenintegration und Verkaufsmessung.

Lesezeit ca. 1 Minute

Vorerst noch ohne große Ankündigung, sondern nur über einen kleinen Blogbeitrag bringt Google seine Commerce Media Suite offiziell in die Beta-Phase – ein Angebot, das speziell auf Marken und Händler zugeschnitten ist. Im Zentrum stehen KI-basierte Werbelösungen, die über Google Ads, Search Ads 360 sowie Display & Video 360 ausgespielt werden und sich durch stärkere Kontrolle und Transparenz auszeichnen sollen.

Performance Max mit Einzelhandelsdaten

Ein besonderes Highlight ist die Integration von Verkaufsdaten – online, in Apps und offline – in Performance Max Kampagnen über Search Ads 360. Der US-Einzelhändler Target ist mit seinem Netzwerk Roundel der erste Partner, der diese Verbindung realisiert. Unternehmen können so ihre Kampagnen zielgerichteter aussteuern und nachvollziehen, welche Verkäufe konkret auf Werbemaßnahmen zurückzuführen sind.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Neue Optionen für Marktplätze

Auch Marktplätze sollen profitieren: Sie können ihre Produktkataloge künftig einfacher mit Marken teilen. Diese Funktion soll die Zusammenarbeit zwischen Plattformen und Herstellern effizienter gestalten und Werbeaktionen gezielter ermöglichen.

Commerce Media auch auf YouTube

Ein weiterer Schritt in Richtung Reichweitenausbau ist die Integration der Commerce-Media-Lösungen in YouTube über Display & Video 360. Dadurch werden zusätzliche Zielgruppen auf Googles Videoplattform erreichbar – insbesondere für produktnahe Kampagnen, die visuelle Präsentation erfordern.

Erste Schritte zur Produkterfolgsmessung

Ergänzend testet Google aktuell eine neue Möglichkeit zur produktbasierten Erfolgsmessung. Marken und Händler sollen damit erkennen können, wie effektiv ihre Werbeausgaben im Verhältnis zu konkreten Produkt- oder Kategoriesales sind. Interessierte Unternehmen können sich bereits jetzt über ihre Google-Ansprechpartner für die Teilnahme an der Beta registrieren.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored