Intershop hat das Spring 2025 Release seiner B2B-Commerce-Plattform vorgestellt und dabei den Fokus auf den strategischen Einsatz künstlicher Intelligenz gelegt. Das Update bringt neue Funktionen, die B2B-Unternehmen bei der Digitalisierung und Effizienzsteigerung im Vertrieb unterstützen sollen.
KI als Hebel für bessere Kundenansprache
Herzstück des Releases ist die neue KI-gesteuerte Produktempfehlungs-Engine. Sie nutzt Echtzeitdaten, um individualisierte Produktvorschläge direkt im B2B-Onlineshop auszuspielen. Ziel ist es, Einkaufserlebnisse zu personalisieren und Cross- sowie Upselling-Potenziale zu heben.
Mehr Effizienz im Vertrieb
Zusätzlich zur Produktempfehlung wurde eine automatisierte Angebotsgenerierung eingeführt. Vertriebsmitarbeiter können damit schneller auf Anfragen reagieren, indem KI auf Basis historischer Bestellungen und Preislisten passende Angebote erstellt. Auch die Benutzeroberfläche wurde überarbeitet und stärker auf die Anforderungen von Vertriebsteams zugeschnitten.
Nahtlose Integration und verbesserte UX
Technologisch setzt Intershop weiterhin auf Headless Commerce und API-first-Architektur. Das Spring 2025 Release erweitert diese Ansätze um neue APIs für die Integration in bestehende ERP- und CRM-Systeme. Gleichzeitig wurde die User Experience optimiert, unter anderem durch verbesserte Navigation und kürzere Ladezeiten im Shop.
Strategische Weichenstellung
Das Release reiht sich in eine Serie von Innovationen ein, mit denen Intershop seine Plattform schrittweise transformiert. CTO Lutz Richter betont, dass KI nicht nur ein Feature sei, sondern künftig ein Kernbestandteil aller Produktentwicklungen werde. Der Fokus liegt dabei auf konkretem Kundennutzen und der Skalierbarkeit der Lösungen.