ANZEIGE

ANZEIGE

Smartwatch statt Geldbörse: Kontaktloszahlen im Aufwind

Bezahlung per Smartwatch
Foto: Ivan Samkov / Pexels

Key takeaways

Laut Bitkom-Studie zahlen 64 Prozent der Deutschen mit Smartphone oder Smartwatch – ein wachsender Trend, auch unter über 65-Jährigen. Insgesamt nutzen 98 Prozent zumindest gelegentlich kontaktlose Bezahlmethoden. Die Bundesregierung plant, digitale Zahlungen flächendeckend zu ermöglichen – ein Signal für die Zukunft des Handels.

Lesezeit ca. 1 Minute

Immer mehr Verbraucher greifen beim Bezahlen zu digitalen Geräten statt zum Portemonnaie. Eine aktuelle Befragung des Digitalverbands Bitkom zeigt: 64 Prozent der Deutschen haben in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einmal mit Smartphone oder Smartwatch an der Kasse bezahlt – ein signifikanter Anstieg gegenüber 59 Prozent im Vorjahr und 46 Prozent im Jahr 2022.

Besonders unter jüngeren Konsumenten ist diese Zahlungsmethode weit verbreitet: In der Altersgruppe der 16- bis 29-Jährigen nutzen inzwischen 81 Prozent Smartphone oder Smartwatch für kontaktlose Zahlungen. Doch auch ältere Generationen ziehen nach. Inzwischen zahlen 29 Prozent der über 65-Jährigen auf diese Weise – 2022 waren es lediglich 11 Prozent.

Zunahme auch im Alltag erkennbar

Ein Blick auf die Häufigkeit zeigt, wie sehr sich kontaktloses Bezahlen in den Alltag integriert hat: 7 Prozent nutzen Smartphone oder Smartwatch mehrmals täglich an der Kasse, 19 Prozent täglich und 25 Prozent mehrmals pro Woche. Weitere 13 Prozent verwenden die Methode wöchentlich oder seltener.

Karte bleibt wichtig, aber nicht allein

Berücksichtigt man auch die klassische Bank- oder Kreditkarte, zahlen mittlerweile 98 Prozent der Deutschen kontaktlos – zumindest gelegentlich. Selbst unter den über 65-Jährigen liegt dieser Anteil bei bemerkenswerten 96 Prozent. Kombiniert man Karte, Smartphone und Smartwatch, zahlen 11 Prozent mehrmals täglich, 31 Prozent täglich und 38 Prozent mehrmals pro Woche kontaktlos. Lediglich 4 Prozent geben an, seltener als einmal pro Woche kontaktlos zu zahlen.

Bitkom-Präsident Dr. Ralf Wintergerst betont: „Smartwatch oder Smartphone sind für die meisten Menschen ständige Begleiter – genauso selbstverständlich sollte es sein, damit überall bezahlen zu können.“ Er begrüßt, dass die Bundesregierung plant, digitale Bezahlmöglichkeiten flächendeckend sicherzustellen.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored