ANZEIGE
Lebensmittelwarnung Grafik
Foto: Lebensmittelwarnung.de

LEH: Lebensmittelverband lobt Weiterentwicklung von Rückrufplattform

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Lebensmittelverband Deutschland begrüßt die Weiterentwicklung des Portals lebensmittelwarnung.de. Mit neuen Funktionen und einer begleitenden App soll das Portal die Wahrnehmung und Verbreitung von Unternehmensrückrufen verbessern. Öffentliche Rückrufe sind ein wichtiger Bestandteil des Qualitätsmanagements und tragen zur Vertrauenswürdigkeit bei.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. hat die Weiterentwicklung des gestern vorgestellten Portals lebensmittelwarnung.de begrüßt. Das Portal, das von den Bundesländern und dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) betrieben wird, hat neue Funktionen und eine begleitende App erhalten. Ziel ist es, die Wahrnehmung und Verbreitung von Unternehmensrückrufen zu verbessern.

Dr. Marcus Girnau, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Lebensmittelverbands, betonte die Bedeutung eines einheitlichen und bundesweiten Portals für öffentliche Rückrufe. Er wies darauf hin, dass das Portal hilft, gesundheitsschädliche Lebensmittel schnell und effizient vom Markt zu nehmen, was für den Verbraucherschutz unerlässlich ist.

Öffentliche Rückrufe sind ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements von Unternehmen und tragen zur Vertrauenswürdigkeit bei. Die Zahl der Rückrufe ist in den letzten Jahren gestiegen, was laut Dr. Girnau auf technische Fortschritte und feinere Analysemethoden zurückzuführen ist, die auch geringste Verunreinigungen detektieren können.

Das Portal lebensmittelwarnung.de bietet neben Rückrufen auch weiterführende Informationen rund um Lebensmittel. Es gibt Erklärungen zu Fachbegriffen, einen FAQ-Bereich und ermöglicht es den Nutzern, nach bestimmten Schlagworten und Themenbereichen zu suchen. Zusätzlich zur Website steht eine App zur Verfügung, die dieselben Inhalte bietet und die Reichweite der Informationen erhöht.

Der Lebensmittelverband Deutschland e. V. ist der Spitzenverband der deutschen Lebensmittelwirtschaft. Zu seinen Mitgliedern zählen Unternehmen und Verbände entlang der gesamten Lebensmittelkette sowie private Untersuchungslaboratorien, Anwaltskanzleien und Einzelpersonen. Das Portal lebensmittelwarnung.de soll als vertrauenswürdiges Kommunikationsinstrument dienen und Verbraucher in Krisensituationen schnell und umfassend informieren, was RETAIL-NEWS ausdrücklich unterstützt!

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Politik, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.