ANZEIGE
Mango Store in San Diego
Foto: Mango Group

Mango wächst umgebremst: 260 neue Stores, Umsatzplus von 7,6 % in 2024

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mango setzt seinen Wachstumskurs fort: Der Umsatz stieg 2024 um 7,6 % auf 3,339 Milliarden Euro, das EBITDA um 19 % auf 636 Millionen Euro. Mit 260 neuen Filialen und einem wachsenden Online-Geschäft investierte das Unternehmen eine Rekordsumme. 78 % des Umsatzes kommen aus internationalen Märkten.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Mango hat seinen Wachstumskurs 2024 erfolgreich fortgesetzt und einen Umsatz von 3,339 Milliarden Euro erzielt – ein Plus von 7,6 % im Vergleich zum Vorjahr. Bei konstanten Wechselkursen beträgt das Wachstum sogar 11,6 %. Das EBITDA stieg um 19 % auf 636 Millionen Euro, während der Nettogewinn um 27 % auf 219 Millionen Euro kletterte. Damit setzt das Unternehmen seine Expansion über dem Branchendurchschnitt fort.

„Unsere starken Ergebnisse zeigen die Attraktivität unseres Geschäftsmodells und unserer Wertstrategie“, kommentiert Toni Ruiz, CEO und Chairman von Mango.

Rekordinvestitionen und Filialexpansion

Mango hat 2024 mit 219 Millionen Euro so viel investiert wie nie zuvor – ein Anstieg um 17 % im Vergleich zu 2023. Die Investitionen flossen vor allem in die Eröffnung und Modernisierung von Stores, technologische Innovationen sowie den Ausbau der Logistik. Besonders im stationären Handel verstärkt Mango seine Präsenz: 260 neue Geschäfte wurden 2024 eröffnet, womit das Unternehmen nun weltweit auf über 2.800 Filialen in mehr als 120 Ländern kommt.

Parallel dazu wuchs der Online-Umsatz auf rund 1,1 Milliarden Euro und macht damit ein Drittel des Gesamtumsatzes aus.

Internationales Geschäft dominiert

Das internationale Geschäft trug mit 78 % den Großteil zum Umsatz bei. Die umsatzstärksten Märkte sind Spanien, Frankreich, Türkei, Deutschland und die USA. Italien, Großbritannien und Portugal folgen dicht dahinter.

Alle Produktlinien entwickelten sich positiv. Die Hauptsparte „Woman“ bleibt mit einem Anteil von 79 % der größte Umsatztreiber, während „Man“ sowie „Kids & Teen“ überdurchschnittlich wuchsen und ihren Anteil weiter steigerten.

Wachstum auch beim Mitarbeitenden

Mango setzte auch auf personelles Wachstum: 2024 stieg die Zahl der Mitarbeitenden um mehr als 900 auf über 16.400. Das Unternehmen investierte in Weiterbildung und interne Förderung – über 500.000 Schulungsstunden und 800 interne Beförderungen wurden umgesetzt.

Mit seinem anhaltenden Wachstumskurs, strategischen Investitionen und einer globalen Expansion sieht sich Mango gut aufgestellt für die kommenden Jahre.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Börse, Geschäftsberichte, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.