ANZEIGE
Local Heroes von OBI
Foto: OBI

Local Heroes: OBI setzt auf hyper-regionale Werbung mit Mitarbeitern

Lesezeit ca. 2 Minuten

OBI setzt auf lokale Nähe: Mit „Local Heroes“ als Testimonials startete der Baumarkt im November eine neue Kampagne. Mitarbeitende stellen Produkte vor und bringen regionale Expertise ein – eine Verbindung von digitalem und lokalem Marketing.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die neue Marketingstrategie von OBI setzt auf einen frischen Ansatz: Lokale Mitarbeitende werden zu Testimonials und bringen regionale Expertise in die Kommunikation ein. Die Kampagne, die OBI als „lokalste der Baumarktbranche“ bezeichnet, startet bereits November 2024 und wird über diverse digitale und stationäre Kanäle ausgespielt.

Laut Christian von Hegel, Marketingchef von OBI, folgt der Schritt einem klaren Trend: „Entgegen der Annahme, dass Digitalisierung die Relevanz lokaler Nähe schmälert, zeigen unsere Daten genau das Gegenteil. Regionale Verankerung wird wichtiger – nicht nur für die stationären Märkte, sondern auch in der Art und Weise, wie wir Inhalte produzieren und ausspielen.“

Herzstück der Kampagne sind OBI-Mitarbeitende, die als „Local Heroes“ im Fokus stehen. Sie stellen Produkte vor, reagieren auf regionale Besonderheiten und werden zum Gesicht ihres Marktes. Damit schafft OBI eine nahbare Kundenkommunikation, die digitale und lokale Ansätze kombiniert. Die Inhalte werden zentral bei der Kreativagentur Zum goldenen Hirschen aufbereitet, bevor sie in digitalen Flyern, Social Media oder CTV ausgespielt werden.

Alexander Anhuth, CEO von Factor Eleven, sieht großes Potenzial in der Idee: „Wir haben eine Plattform entwickelt, die Werbung hyper-regional ausspielen kann. OBI hebt dies auf die nächste Stufe, indem wir lokale Videos und Mitarbeiter:innen-Content integrieren.“

Die Weihnachtskampagne 2024 bildet den Auftakt. 23 Mitarbeitende aus Märkten in ganz Deutschland präsentieren das saisonale Sortiment und kombinieren ihre Inhalte mit Events wie regionalem Weihnachtssingen. So sehen Kunden nicht nur auf sie zugeschnittene Angebote, sondern auch bekannte Gesichter aus ihrem Lieblingsmarkt.

Philipp Keller, CEO der Agentur Zum goldenen Hirschen, hebt hervor, wie skalierbar die Strategie ist: „Mit KI können wir hunderte lokal angepasste Werbemittel erstellen. In Zukunft sind auch digitale Avatare denkbar, um noch flexibler und mehrsprachig zu agieren.“

OBI plant, den Ansatz langfristig auszubauen. „Wir kombinieren die lokale DNA unseres Unternehmens mit den Möglichkeiten der Digitalisierung. Das Ergebnis ist ein Paradigmenwechsel: Lokales Marketing mit maximaler Effizienz,“ so Christian von Hegel.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Arbeitsmarkt, Baumarkt, Marketing

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.