ANZEIGE
Postwagen der Deutschen Post auf einem verschneiten Weg als Symbol der Postgesetz-Reform
Foto: Mario Cvitkovic / Pixabay

Tarifstreit bei der Post: Verhandlungen ohne Einigung vertagt

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und ver.di wurden ohne Einigung vertagt. Trotz eines neuen Angebots von 3,8 Prozent mehr Lohn und einem zusätzlichen Urlaubstag fordert die Gewerkschaft Nachbesserungen. Eine vierte Verhandlungsrunde soll bald stattfinden.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Post und der Gewerkschaft ver.di sind auch nach der dritten Verhandlungsrunde ohne Einigung geblieben. Trotz eines neuen Angebots des Unternehmens hält die Gewerkschaft weitere Gespräche für notwendig. Eine vierte Verhandlungsrunde soll zeitnah stattfinden.

Nach einem 48-stündigen Verhandlungsmarathon legte die Deutsche Post ein überarbeitetes Angebot vor. Dieses sieht eine Lohnerhöhung von insgesamt 3,8 Prozent über zwei Jahre vor:

  • 1,8 Prozent ab dem 1. Juli 2025
  • Weitere 2,0 Prozent ab dem 1. Oktober 2026

Zusätzlich sollen Mitarbeiter, die weniger als 30 Urlaubstage haben, einen weiteren freien Tag erhalten. Dies betrifft etwa zwei Drittel der rund 160.000 Tarifbeschäftigten.

Die Gewerkschaft ver.di hält das Angebot für unzureichend und fordert weitere Verbesserungen. Trotzdem werden die Gespräche fortgesetzt, um eine Lösung zu finden. Wichtig für die Öffentlichkeit: Vor der Bundestagswahl wird es laut ver.di keine weiteren Warnstreiks geben. Damit bleibt die Briefwahl ungestört.

Laut Thomas Ogilvie, Personalvorstand der Deutschen Post, gestaltet sich die Tarifrunde aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen besonders herausfordernd. Sinkende Briefmengen, steigende Kosten und ein begrenzter Preiserhöhungsspielraum durch die Bundesnetzagentur setzen das Unternehmen unter Druck. Dennoch habe man ein faires Angebot unterbreitet.

Beide Seiten haben sich darauf verständigt, die Gespräche zeitnah fortzusetzen. Das Unternehmen wertet die Bereitschaft zu einer weiteren Verhandlungsrunde als positives Zeichen für eine mögliche Einigung.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Arbeitsmarkt, Logistik, Politik

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.