ANZEIGE
REWE Mehrwegtasche mit Lebensmitteln
Foto: REWE Group

Nachhaltigkeit: Rewe Lieferservice stellt auf Mehrwegtaschen um

Lesezeit ca. 1 Minute

Der REWE Lieferservice führt deutschlandweit Mehrwegtaschen ein, um nachhaltiger zu agieren. Die Umstellung spart 40 Millionen Papiertüten jährlich und reduziert den Wasserverbrauch um 62 Prozent. Kunden sollen zur wiederholten Nutzung motiviert werden.

Lesezeit ca. 1 Minute

Der Lieferservice von REWE stellt ab sofort auf Mehrwegtaschen um und verzichtet damit auf den jährlichen Verbrauch von 40 Millionen Papiertüten, wie das Unternehmen mitteilt. Nach erfolgreichen Tests in Modellregionen erfolgt nun der deutschlandweite Rollout. Eine unabhängige Lebenszyklusanalyse der neuen Mehrwegtaschen ergab, dass sie im Vergleich zu herkömmlichen Papiertüten erhebliche Vorteile bieten, insbesondere beim Wasserverbrauch. Das Mehrwegtaschensystem benötigt 62 Prozent weniger Wasser als das bisherige Papiertütensystem, was die ökologische Bilanz deutlich verbessert.

Ein zentraler Faktor für die Nachhaltigkeit der Mehrwegtaschen ist ihre Nutzungsdauer. Um die CO2-Bilanz weiter zu optimieren, will REWE das Bewusstsein der Kunden für die wiederholte Nutzung der Taschen schärfen. Je häufiger die Mehrwegtaschen verwendet werden, desto besser fällt ihre Umweltbilanz aus.

Insgesamt 16 Food Fulfillment Center sind in die Einführung der Mehrwegtaschen eingebunden, was aufgrund der komplexen Abläufe im Lieferservice eine erhebliche Leistung darstellt. REWE sieht in der Entscheidung eine Signalwirkung für die gesamte Branche. Aktuell arbeitet der REWE Lieferservice in enger Zusammenarbeit mit externen Experten an einer Roadmap, um weitere nachhaltige Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: LEH, Logistik, Nachhaltigkeit, Quick Commerce

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.