ANZEIGE

ANZEIGE

Scout24 übernimmt bulwiengesa: Ausbau im Immobilien-Datenmarkt

Website von bulwiengesa
bulwiengesa / Foto: Sigrid Rautenberg

Key takeaways

Scout24 SE baut sein Angebot im Bereich Immobiliendaten aus und übernimmt bulwiengesa AG, Spezialist für Gewerbeimmobilienbewertungen und Betreiber der RIWIS-Datenbank. Die Übernahme erweitert das Produktportfolio von ImmoScout24, steigert die Marktransparenz und unterstützt Kunden bei datenbasierten Entscheidungen.

Lesezeit ca. 1 Minute
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Scout24 SE, börsennotierter Betreiber des führenden Immobilienportals ImmoScout24, hat die Übernahme der bulwiengesa AG bekannt gegeben. Bulwiengesa ist seit über 40 Jahren als unabhängiger Anbieter von Daten und Bewertungen im Gewerbeimmobiliensektor etabliert. Das Unternehmen bietet umfangreiche Markt- und Standortanalysen sowie die RIWIS-Datenbank, die seit 1990 fundierte Daten zu Gewerbeimmobilien bereitstellt. Mit dieser Akquisition erweitert Scout24 seine Dienstleistungen und stärkt die Position im Markt für gewerbliche Immobilien. Bulwiengesa wird weiterhin eigenständig agieren.

Nach der Übernahme von Sprengnetter im Jahr 2023, einem Spezialisten für Wohnimmobilienbewertungen, setzt Scout24 seine Strategie zur Entwicklung datenbasierter Lösungen konsequent fort. Bulwiengesa ergänzt das Produktportfolio des Unternehmens ideal, indem es die Reichweite von ImmoScout24 auf den Bereich Gewerbeimmobilien ausdehnt. Kunden von ImmoScout24 profitieren künftig von einer erweiterten Produktpalette, die Marktransparenz erhöht und datengetriebene Entscheidungen erleichtert.

Tobias Hartmann, CEO von Scout24 SE, betonte die strategische Bedeutung der Übernahme: „Mit bulwiengesa erweitern wir unser Angebot um führende Dienstleistungen im Bereich Gewerbeimmobilien. Dies ist ein weiterer Schritt, um Scout24 als zentralen Anbieter von Immobiliendaten und -informationen in Deutschland zu etablieren.“

Die Transaktion, deren finanzielle Details nicht offengelegt wurden, steht unter Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen. Beide Unternehmen planen, ihre Stärken zu bündeln, um den komplexen Immobilienmarkt durch digitale und datengetriebene Angebote transparenter und effizienter zu gestalten.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored