ANZEIGE
Junge Frau stehend mit Laptop auf dem Arm
Foto: Anna Shvets / Pexels

Studie: Warum fragmentierte Arbeitstage der Erholung schaden

Lesezeit ca. 2 Minuten

Fragmentierte Arbeitszeiten versprechen bessere Vereinbarkeit, bringen aber oft mehr Stress und schlechtere Erholung. Eine Studie zeigt: Längere Arbeitszeiten, weniger Ruhe und hohe Belastung prägen diese Arbeitsweise. Besonders Frauen empfinden ihre Work-Life-Balance dadurch als schlechter.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Die Zunahme mobiler Arbeitsformen hat den Arbeitsalltag vieler Beschäftigter verändert. Besonders im Homeoffice ermöglicht die zeitliche Flexibilität, Erwerbsarbeit und private Verpflichtungen durch fragmentierte Arbeitstage zu kombinieren. Doch wie wirkt sich diese Arbeitsweise auf das Wohlbefinden und die Work-Life-Balance aus? Eine aktuelle Untersuchung von Forschern der Hans-Böckler-Stiftung von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) . zeigt, dass „fragmentierte“ Arbeitstage mit mehr Stress und gesundheitlichen Risiken einhergehen.

Die Studie basiert auf den Arbeitszeitbefragungen der BAuA aus den Jahren 2019 und 2021, die den Anstieg flexibler Arbeitsmodelle infolge der Corona-Pandemie beleuchten. Demnach unterbrechen etwa 4 Prozent der Beschäftigten ihre Arbeit regelmäßig für private Zwecke und setzen sie am Abend fort, während 10 Prozent dies gelegentlich tun. Allerdings bleibt diese Arbeitsweise ein Randphänomen: Die Mehrheit der Befragten nutzt diese Möglichkeit nicht.

Weniger Erholung, mehr Druck

Die Untersuchung zeigt, dass fragmentierte Arbeitstage häufig mit Zeit- und Leistungsdruck sowie langen Wochenarbeitszeiten verbunden sind. Ein erheblicher Nachteil ist, dass gesetzlich vorgeschriebene Ruhezeiten von elf Stunden oft nicht eingehalten werden. Dies hat weitreichende Folgen für Schlaf, Konzentration und Gesundheit.

Frauen, insbesondere Mütter, spüren die Auswirkungen besonders stark. Sie nehmen aufgrund ihrer Doppelbelastung von Erwerbs- und Sorgearbeit höheren Druck wahr. Auch ihre Bewertung der Work-Life-Balance fällt bei fragmentierten Arbeitszeiten schlechter aus. Die Möglichkeit, Arbeit und Familie durch flexible Zeiteinteilung zu vereinen, führt daher nicht automatisch zu höherer Zufriedenheit.

Klare Regeln und Infrastruktur nötig

Die Forschenden betonen die Bedeutung verbindlicher Obergrenzen für Arbeitstage und ausreichender Ruhezeiten, um die Gesundheit der Beschäftigten zu schützen. Zudem sei eine gut ausgebaute soziale Infrastruktur, etwa durch verlässliche Kinderbetreuungsangebote, entscheidend.

Prof. Dr. Bettina Kohlrausch (WSI) warnt vor einer zu positiven Darstellung fragmentierter Arbeitszeiten: „Die Unterbrechung der Erwerbsarbeit bedeutet oft keinen Ausgleich, sondern eine Verlängerung der Arbeitsbelastung – sei es durch unbezahlte Sorgearbeit oder zusätzlichen Stress.“ Arbeitgeber sollten diese Problematik stärker berücksichtigen und gesundheitsfördernde Maßnahmen ergreifen.

Fazit

Fragmentierte Arbeitstage ermöglichen zwar theoretisch eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben, führen in der Praxis jedoch oft zu mehr Stress und schlechterer Erholung. Klare Arbeitszeitgrenzen und gesellschaftliche Unterstützung sind entscheidend, um die gesundheitlichen Risiken flexibler Arbeitsmodelle zu minimieren.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Arbeitsmarkt, Studien

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.