ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Arbeitsmarkt

Frau vor einem Programmiercode

Indeed-Report: KI kann „nur“ jeden vierten Job stark verändern

Eine neue Studie von Indeed zeigt: Nur rund jeder vierte Job weist derzeit ein hohes Transformationspotenzial durch KI auf. Besonders betroffen sind Softwareentwicklung, Datenanalyse und Buchhaltung. Die Forscher sehen mehr Verschiebung hin zur Transformation statt Jobverlust.

Die Wörter START UP auf einem Whiteboard

Startup-Szene trotzt Kapitalengpässen – KI und DeepTech boomen

Der Deutsche Startup Monitor 2025 zeigt ein innovationsstarkes Ökosystem mit wachsender Bedeutung von KI und DeepTech. Deutschland gewinnt als Standort an Attraktivität, doch Kapitalmangel und stagnierende Kooperationen bremsen das Wachstum. Besonders der Rückstand bei VC-Investments und fehlende Börsengänge stellen strukturelle Herausforderungen dar.

Händer mehrerer Menschen über einem Schreibtisch übereinander gelegt

Virtuelle Anteile im Trend: So denken Startups über Beteiligung

Laut Bitkom-Report 2025 setzen 40 Prozent der deutschen Startups auf Mitarbeiterbeteiligung, weitere 47 Prozent planen dies. Virtuelle Anteile sind dabei besonders beliebt. Die wirtschaftliche Lage wird kritisch gesehen. Künstliche Intelligenz ist Standard, doch der AI Act sorgt für wachsende Sorgen in der Gründerszene.

Startseite von Google org

Google.org: Milliarden für Bildung, Forschung und Krisenhilfe

Mit fast sechs Milliarden Dollar Fördervolumen unterstützt Google.org seit 2004 weltweit Bildungs-, Forschungs- und Hilfsprojekte. Der aktuelle Impact Report zeigt, wie KI-gestützte Programme Jobs schaffen, Krisenhilfe verbessern und Bildung weltweit zugänglicher machen. Technologische Lösungen stehen im Zentrum der langfristigen sozialen Strategie von Google.

Frau mit Kreditkarte und Laptop beim Online Shopping

Wirtschaftsmotor E-Commerce: Digitale Händler trotzen laut bevh der Krise

Eine neue Studie im Auftrag des bevh zeigt: Der E-Commerce ist zu einem tragenden Wirtschaftsfaktor geworden. Mit über 140.000 Unternehmen, 2,94 Millionen gesicherten Arbeitsplätzen und 7,1 % Anteil am BIP wächst die Branche weit über dem Durchschnitt. Plattformen spielen dabei eine zentrale Rolle – besonders für den Mittelstand.

AI-Taste auf einem PC-Keyboard

KI im Handel: Zwischen Chancen, Strukturen und Datenhürden

Eine neue EHI-Studie zeigt: Handelsunternehmen verfolgen zunehmend strukturierte Strategien zur Integration von KI. Dabei stehen Mitarbeitende, klare Leitlinien, Datenqualität und sichere Infrastrukturen im Fokus. Trotz verbreiteter Nutzung fehlen vielerorts noch konsistente Prozesse – besonders bei der Datenintegration und beim Kompetenzaufbau in den Belegschaften.

Keine weiteren Beiträge.