ANZEIGE
Deutschland-Flagge mit abnehmender Kurve als Symbol für Rezession 2023 in Deutschland
Foto: Natanael Ginting / Shutterstock

ifo-Umfrage: Experten sehen kaum Wachstum für Deutschland 2025

Lesezeit ca. 1 Minute

Deutschland bleibt wirtschaftlich zurück: Eine ifo-Umfrage prognostiziert für 2025 nur 0,4 % Wachstum – der niedrigste Wert unter den Industrieländern. Experten kritisieren den Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und fordern Reformen. Global sind die Aussichten besser: Die erwartete Wachstumsrate liegt bei 2,9 %, mit Spitzenwerten in Afrika (3,9 %) und Asien (3,8 %).

Lesezeit ca. 1 Minute

Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik erwarten Wirtschaftsexperten für Deutschland im Jahr 2025 nur ein Wachstum von 0,4 Prozent. Damit liegt Deutschland am unteren Ende aller Industrieländer. Im Vergleich dazu wird weltweit mit einer Wachstumsrate von 2,9 Prozent gerechnet.

ifo-Forscher Niklas Potrafke warnt vor den wirtschaftlichen Folgen: „Deutschland braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik, die das Wachstum wieder ankurbelt.“ Besonders der internationale Standortwettbewerb sei eine Herausforderung, bei der Deutschland an Attraktivität eingebüßt habe. Potrafke empfiehlt daher marktorientierte Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Während Deutschland schwächelt, sind die globalen Wirtschaftsaussichten optimistischer. Experten prognostizieren für Afrika eine Wachstumsrate von 3,9 Prozent, für Asien 3,8 Prozent. In Europa liegt die erwartete Rate bei 2,1 Prozent, in Nordamerika bei 2,4 Prozent.

Für 2026 rechnen die Experten mit einem leichten Anstieg des deutschen Wachstums auf 1 Prozent, für 2028 mit 1,3 Prozent. Diese Werte bleiben jedoch weiterhin deutlich unter dem internationalen Durchschnitt.

Die Ergebnisse stammen aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Umfrage, an der sich zwischen dem 4. und 18. Dezember 2024 insgesamt 1.398 Experten aus 125 Ländern beteiligt haben.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: International, Wirtschaft

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.