Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik erwarten Wirtschaftsexperten für Deutschland im Jahr 2025 nur ein Wachstum von 0,4 Prozent. Damit liegt Deutschland am unteren Ende aller Industrieländer. Im Vergleich dazu wird weltweit mit einer Wachstumsrate von 2,9 Prozent gerechnet.
ifo-Forscher Niklas Potrafke warnt vor den wirtschaftlichen Folgen: „Deutschland braucht dringend eine andere Wirtschaftspolitik, die das Wachstum wieder ankurbelt.“ Besonders der internationale Standortwettbewerb sei eine Herausforderung, bei der Deutschland an Attraktivität eingebüßt habe. Potrafke empfiehlt daher marktorientierte Reformen, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
Während Deutschland schwächelt, sind die globalen Wirtschaftsaussichten optimistischer. Experten prognostizieren für Afrika eine Wachstumsrate von 3,9 Prozent, für Asien 3,8 Prozent. In Europa liegt die erwartete Rate bei 2,1 Prozent, in Nordamerika bei 2,4 Prozent.
Für 2026 rechnen die Experten mit einem leichten Anstieg des deutschen Wachstums auf 1 Prozent, für 2028 mit 1,3 Prozent. Diese Werte bleiben jedoch weiterhin deutlich unter dem internationalen Durchschnitt.
Die Ergebnisse stammen aus dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Umfrage, an der sich zwischen dem 4. und 18. Dezember 2024 insgesamt 1.398 Experten aus 125 Ländern beteiligt haben.