ANZEIGE
Logistikzentrum von USPS
Foto: USPS

US-Post: USPS hebt Paketstopp aus China nach kurzer Zeit wieder auf

Lesezeit ca. 1 Minute

Nach einem kurzzeitigen Stopp nimmt die US-Post seit dem 5. Februar wieder Pakete aus China an. Grund für die Unterbrechung war die Aufhebung einer Zollregelung, die chinesischen Online-Händlern bisher Vorteile brachte.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die US-Post (USPS) nimmt seit dem 5. Februar wieder Pakete aus China und Hongkong an, wie das Unternehmen gestern mitteilt. Zuvor hatte USPS für mehrere Stunden überraschend die Annahme solcher Sendungen gestoppt. Als Grund gilt die kürzlich aufgehobene De-Minimis-Regelung, die bisher den zollfreien Import kleinerer Warensendungen ermöglichte.

In einer kurzen Mitteilung bestätigte die USPS, dass der Stopp mit dem Wegfall der bisherigen Zollausnahme für Pakete mit einem Warenwert unter 800 Dollar zusammenhängt. Man arbeite mit der Zollbehörde zusammen, um eine Lösung für die anfallenden Gebühren zu finden, hieß es. Ziel sei es, die Paketzustellung möglichst reibungslos zu gestalten.

Bislang nutzten chinesische Online-Händler wie Temu und Shein die De-Minimis-Regelung, um Waren zollfrei in die USA zu liefern. US-Händler kritisierten diesen Vorteil als Wettbewerbsverzerrung. Bereits unter Ex-Präsident Donald Trump wurden chinesische Waren mit zusätzlichen Zöllen belegt, während die De-Minimis-Regelung vorübergehend ausgesetzt wurde.

Während der kurzzeitige Stopp Paketsendungen betraf, blieben Briefsendungen aus China und Hongkong unbeeinträchtigt. Unklar bleibt, ob es in Zukunft zu erneuten Unterbrechungen im Paketverkehr kommen könnte, falls die Zollabwicklung nicht schnell genug angepasst wird.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: China, E-Commerce, Logistik, Politik, USA

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.