ANZEIGE
Wolt Fahrer vor einem lokalen Geschäft
Foto: Wolt

Wolt erweitert Angebot mit neuen Marken und Funktionen

Lesezeit ca. 2 Minuten

Quick-Commerce: Wolt entwickelt sich weiter: Neben Essen und Supermarktartikeln liefert die App nun auch Produkte von Marken wie AMORELIE und LEGO sowie von lokalen Einzelhändlern. Die Vielfalt reicht von Feinkost über Blumen bis hin zu Geschenkartikeln. Mit dem neuen Feature „Double Order“ lassen sich zudem zwei Bestellungen zu einer Lieferung kombinieren.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Wolt, ursprünglich bekannt als reiner Lieferdienst für Essen, positioniert sich zunehmend als Shopping-Plattform. Neben Lebensmitteln und Gastronomie bietet die App jetzt Produkte von Einzelhändlern und bekannte Consumer-Marken an. Neu im Sortiment: die LEGO® Marke und AMORELIE. Zudem können Nutzer das neue Feature „Double Order“ ausprobieren, mit dem sich zwei Bestellungen zu einer Lieferung kombinieren lassen.

Neue Marken bereichern die Plattform

Für Berliner und Hamburger Nutzer bietet Wolt nun AMORELIE-Produkte an – eine führende Marke im Bereich Sexual-Wellness. Über 80 Artikel können bequem über die App bestellt werden. LEGO-Fans profitieren ebenfalls: Rund 40 Produkte, darunter limitierte Sets, sind im Wolt Market erhältlich.

Vielfalt aus der Nachbarschaft

Ein weiteres Highlight ist die vermehrte Einbindung lokaler Einzelhändler. In mehreren deutschen Städten bietet Wolt eine breite Palette an Geschenkartikeln, Feinkost, Blumen und mehr an. So können Berliner etwa bei Valla Vino, Sawade oder Garden State Candles bestellen. In Hamburg sind unter anderem Weinland Waterfront und der Blumenpavillon Osterstraße vertreten. Städte wie München, Köln, Leipzig und Frankfurt verfügen über ähnlich vielfältige Partnerschaften mit lokalen Geschäften.

Bassel Soukar, Head of Retail bei Wolt Deutschland, betont: „Wir geben kleineren Einzelhändlern einen weiteren Verkaufskanal und bieten Kunden die Möglichkeit, ihre Bestellungen in nur 35 Minuten zu erhalten – eine Schnelligkeit, die große Online-Händler selten erreichen.“

Neues Feature „Double Order“ für mehr Flexibilität

Mit dem neuen Feature „Double Order“ können Nutzer Artikel aus zwei verschiedenen Shops in einer Bestellung kombinieren. Die Liefergebühr bleibt dabei gleich. Dieses Tool soll besonders in der stressigen Weihnachtszeit die Flexibilität beim Einkauf erhöhen.

Mit den jüngsten Erweiterung zeigt Wolt, dass es nicht nur auf Geschwindigkeit setzt, sondern ebenso auf Produktvielfalt und sich damit immer mehr als Kategorie-übergreifende Quick-Commerce-Plattform positioniert.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, Quick Commerce

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.