ANZEIGE

ANZEIGE

E-Commerce-Logistik: Zenfulfillment und Alaiko fusionieren

Lesezeit ca. 2 Minuten

Zenfulfillment Lagerhalle
Foto: Zenfulfillment

Zenfulfillment, in das seit 2017 die FIEGE-Gruppe investiert ist, und Alaiko haben sich zusammengeschlossen. Mit über zehn Millionen Paketen jährlich und modernster Software will das fusionierte Unternehmen neue Standards im E-Commerce setzen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Zenfulfillment, einer der führenden technologiegestützter Anbieter im E-Commerce-Fulfillment, und Alaiko, Spezialist für Softwarelösungen im Bereich E-Commerce-Operations, schließen sich zusammen. Dies teilt heute die FIEGE-Gruppe mit, die bereits seit 2017 in Zenfulfillment investiert ist. Der Zusammenschluss markiert einen Meilenstein für beide Unternehmen und eröffnet neue Möglichkeiten für Onlinehändler, ihre Prozesse zu optimieren.

Durch die Fusion wird das kombinierte Unternehmen jährlich über zehn Millionen Pakete abwickeln und 300 Händler mit einem Verkaufsvolumen von mehr als einer halben Milliarde Euro betreuen. Zenfulfillment übernimmt dabei weiterhin die Logistik, während Alaikos Operating System, eine Plattform zur Prozessautomatisierung, für effiziente Abläufe sorgt. Ziel ist es, Händlern eine Alternative zu Amazon zu bieten und ihnen zuverlässige sowie kosteneffiziente Logistiklösungen bereitzustellen.

„Unsere Vision war es von Anfang an, unabhängigen Onlinehändlern einen Service zu bieten, der Amazon Prime in puncto Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit übertrifft“, so Daniel Werner, Mitgründer und Geschäftsführer von Zenfulfillment. Seit der Gründung im Jahr 2016 arbeitet das Unternehmen eng mit der FIEGE Gruppe zusammen, die als strategischer Partner einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung geleistet hat.

Die Unterstützung von FIEGE zeigte sich unter anderem durch die Bereitstellung von Logistikzentren und das Investment von Xpress Ventures, dem Start-up-Arm des Logistikdienstleisters. Felix Fiege, Co-CEO des traditionsreichen Familienunternehmens, sieht die Fusion als Vorbild für erfolgreiche Partnerschaften im E-Commerce. „Zenfulfillment zeigt, wie man mit einer klaren Vision und einem starken Netzwerk große Erfolge erzielen kann.“

Mit der Fusion soll die Position im E-Commerce-Markt gestärkt und Händlern eine noch höhere Effizienz und Skalierbarkeit ermöglicht werden. Das neue Unternehmen firmiert weiterhin unter dem Namen Zenfulfillment und verfolgt ambitionierte Ziele für die Zukunft.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: E-Commerce, Kooperationen, Logistik, Übernahmen

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Online-Händler wie Mytheresa betroffen

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.