ANZEIGE
Briefkasten der Deutschen Post
Foto: Manfred Richter / Pixabay

Post: Bundesnetzagentur genehmigt Portoerhöhungen für 2025

Lesezeit ca. 1 Minute

Die Deutsche Post erhöht ab Januar 2025 die Preise für Briefe und Pakete. Die Bundesnetzagentur genehmigte vorläufig die neuen Porti, darunter 0,95 Euro für Standardbriefe und Postkarten. Eine endgültige Entscheidung wird im Frühjahr 2025 erwartet.

Lesezeit ca. 1 Minute

Ab dem 1. Januar 2025 steigen die Preise für Briefe und Pakete bei der Deutschen Post. Die Bundesnetzagentur hat den entsprechenden Antrag der Post vorläufig genehmigt. Der Standardbrief wird künftig 0,95 Euro kosten – eine Erhöhung um 10 Cent. Auch die Preise für andere Produkte wie den Kompaktbrief (1,10 Euro) und den Maxibrief (2,90 Euro) steigen an. Besonders auffällig ist der Anstieg bei Postkarten, deren Porto von 0,70 Euro auf 0,95 Euro erhöht wird.

Auch Pakete werden teurer: Ein nationales Paket bis 2 kg kostet ab Januar 6,19 Euro (bisher 5,49 Euro). Das Paket bis 5 kg verteuert sich auf 7,69 Euro. Kleinere Päckchen sind ebenfalls betroffen: Der Preis für das Päckchen S steigt auf 4,19 Euro, das Päckchen M kostet künftig 5,19 Euro.

Die Anpassungen beruhen auf einem Maßgrößenverfahren, bei dem die Bundesnetzagentur den Preiserhöhungsspielraum für verschiedene Produktbereiche festlegt. Im Briefbereich liegt dieser bei 10,48 Prozent, für Privatkundenpakete bei 7,21 Prozent. Die Verteilung der Erhöhungen auf einzelne Produkte entscheidet die Post eigenständig.

Hintergrund der Preisänderungen ist das neue Postgesetz, das erstmals Anwendung findet. Es ermöglicht differenzierte Preissetzungsspielräume für Privatkundenbriefe, Geschäftspost und Privatkundenpakete. Ziel ist es, die Finanzierung des flächendeckenden Universaldienstes sicherzustellen. Eine endgültige Genehmigung der Entgelte könnte allerdings erst im Frühjahr 2025 erfolgen, da ein Interessenverband der Briefdienstleister Einsicht in die Verfahren verlangt hat.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Logistik, Politik, Verbraucher

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.