ANZEIGE

ANZEIGE

Wenn Maschinen handeln: Die Zukunft der physischen KI im Unternehmen

KI Roboter Hand als Symbol für Arbeit mit AI
Foto: Cottonbro Studio / Pexels

Key takeaways

Roboter gewinnen im Unternehmensumfeld an Bedeutung – nicht nur als technische Spielerei, sondern als reale Unterstützung in Service, Bau und Pflege. Salesforce beleuchtet die strategischen Kräfte hinter der physischen KI und zeigt, wie moderne Robotik mit Daten und Plattformen verknüpft wird, um Effizienz und Kundenerlebnis zu steigern.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Roboter, die tanzen, rennen oder mit Prominenten auftreten, füllen die sozialen Medien – doch jenseits der Unterhaltung gewinnen sie zunehmend an strategischer Bedeutung für Unternehmen. Vor allem in Branchen mit chronischem Personalmangel wie Gesundheitswesen, Bau oder Pflege bieten sie das Potenzial, den Handlungsspielraum von Menschen zu erweitern und kritische Aufgaben effizient zu übernehmen.

Während Roboter bereits dabei helfen, Bauprojekte zu beschleunigen oder bei Bränden in Echtzeit mit Drohnen zusammenzuarbeiten, rückt auch ihr Einsatz im Einzelhandel, in Hotels oder der Altenpflege näher. Dabei geht es nicht nur um Kosteneffizienz, sondern auch um Servicequalität, etwa durch autonome Wartungseinheiten oder Serviceroboter während Stoßzeiten.

Künstliche Intelligenz wird physisch

Der entscheidende Fortschritt liegt im Zusammenspiel von Wahrnehmung, Verständnis und Handlungsfähigkeit: Dank Deep Learning können Roboter heute ihre Umgebung besser interpretieren und darauf reagieren. Forscher wie Juan Carlos Niebles von Salesforce sprechen von einer neuen Generation, die durch Vision-Language-Action-Modelle – vergleichbar mit großen Sprachmodellen – in die Lage versetzt wird, komplexe physische Aufgaben zu übernehmen.

Beispiele wie Amazons Roboter „Vulcan“, der mithilfe von Kraftsensoren empfindlich und sicher agiert, zeigen die rasante Entwicklung. Noch visionärer sind modulare humanoide Plattformen wie Nvidias GROOT N1, die verschiedene Fähigkeiten flexibel kombinieren können. Die Kombination aus realer Sensorik und simulierten Daten aus digitalen Zwillingen beschleunigt zudem das Training neuer Fähigkeiten.

Kundenkontakt neu gedacht

Die Verbindung von Robotik und CRM eröffnet neue Perspektiven für personalisierten Service. Salesforce demonstriert das Potenzial mit einem Roboterhund von Boston Dynamics, der über Slack und Mulesoft gesteuert wird, um medizinische Vorräte zu kontrollieren. Auch Hotels könnten profitieren: Sensoren erkennen beispielsweise Feuchtigkeit im Gästezimmer, ein Serviceroboter lokalisiert das Problem und meldet es samt Reinigungshinweis – personalisiert auf die Gästedatenbank.

Für Taksina Eammano, GM für Field Service bei Salesforce, liegt das Potenzial nicht in der Verdrängung menschlicher Arbeit, sondern in der Ergänzung durch intelligente Roboter, etwa bei gefährlichen oder schwer zugänglichen Aufgaben. Die Kombination von Plattformen wie Agentforce, Slack und der Salesforce-Cloud macht solche Szenarien bereits heute denkbar.

Grenzen und Herausforderungen

Trotz aller Fortschritte bleibt die physische Umsetzung komplex: Stromversorgung, Kosten, Wartung und Koordination sind ungelöste Herausforderungen. Viele Roboter wirken in Videos elegant, sind in Wirklichkeit aber schwer und potenziell gefährlich – das Thema Sicherheit bleibt zentral.

Auch die Interaktion zwischen Mensch und Maschine ist sensibel: Studien zeigen, dass unvorhersehbare Bewegungen von Robotern instinktive Fluchtreaktionen beim Menschen auslösen können. Hier braucht es ein tiefes Verständnis für Psychologie, Ergonomie und kontinuierliche Anpassung. Die Zukunft der Robotik liegt nicht allein im Fortschritt der Technik, sondern auch in der klugen Gestaltung ihrer Einbettung in unseren Alltag.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored