ANZEIGE

ANZEIGE

Google Photos startet zum 10-jährigen Jubiläum neue KI-Funktionen

Google Photos
Foto: Google

Key takeaways

Google Photos feiert sein zehnjähriges Bestehen mit neuen Funktionen: Ein verbesserter Editor, geteilte Alben per QR-Code und intelligente Such- und Speicherlösungen sollen Nutzern helfen, ihre Erinnerungen besser zu erleben, zu organisieren und zu teilen. Über 1,5 Milliarden Menschen weltweit nutzen den Dienst monatlich.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Vor zehn Jahren wurde Google Photos ins Leben gerufen – ursprünglich als einfache Cloudlösung zur Sicherung und Verwaltung von Bildern und Videos. Heute ist der Dienst für über 1,5 Milliarden Menschen monatlich ein digitales Gedächtnis, das mit Hilfe künstlicher Intelligenz Inhalte durchsuchbar, bearbeitbar und teilbar macht. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens stellt Google zehn Funktionen vor, mit denen Nutzer das volle Potenzial ihrer Fotosammlung ausschöpfen können.

Neuer Editor mit KI-Unterstützung

Mit einem rundum überarbeiteten Editor will Google das Bearbeiten von Fotos noch intuitiver gestalten. Nutzer erhalten KI-basierte Vorschläge, die mehrere Effekte kombinieren – von Farbkorrekturen über das Entfernen von Bildstörungen bis zur automatischen Anpassung des Bildausschnitts. Funktionen wie „Reimagine“ oder „Auto frame“, die ursprünglich nur für Pixel-Geräte verfügbar waren, werden nun auf weitere Android-Geräte ausgerollt. iOS-Nutzer sollen später im Jahr folgen.

Alben teilen per QR-Code

Das Teilen von Bildern in Gruppen wird einfacher: Wer ein Album erstellt, kann nun einen QR-Code generieren und direkt mit anderen teilen – auch offline auf gedruckten Einladungen. Die Empfänger scannen den Code und erhalten sofort Zugriff.

Interaktive Karten und intelligente Suche

Unter dem Reiter „Orte“ lassen sich Fotos auf einer Weltkarte erkunden. Über die Suchfunktion können Nutzer inzwischen auch komplexe Suchanfragen stellen wie „Ich in einem blauen Kleid“ oder „Urlaub mit Alice“. Gesichtserkennung hilft dabei, präzise Ergebnisse zu liefern – vorausgesetzt, Personen wurden im Bereich „Personen & Haustiere“ benannt.

Rückblicke und persönliche Videos

Google erstellt automatisch Monats- oder Jahresrückblicke und verwandelt ausgewählte Bilder in Mini-Videos mit Musik. Auch eigene Highlight-Clips lassen sich mit wenigen Klicks erstellen – etwa für Reisen, Haustiere oder Familienfeiern.

Gemeinsam erinnern und individuell gestalten

Geteilte Alben können automatisch mit neuen Bildern bestimmter Personen oder Haustiere aktualisiert werden. Auch digitale Bilderrahmen lassen sich so bespielen. Wer sein Foto-Raster personalisieren möchte, kann bestimmte Inhalte wie Screenshots oder GIFs ausblenden oder ähnliche Aufnahmen zusammenfassen lassen.

Kontrolle über Erinnerungen und Speicher

Google Photos erlaubt es, unliebsame Erinnerungen – etwa bestimmte Personen oder Daten – gezielt auszublenden. Über die Speicherfunktion lassen sich zudem lokal gespeicherte Fotos löschen, die bereits in der Cloud gesichert sind – das schafft Platz auf dem Smartphone.

Google setzt bei der Weiterentwicklung von Photos weiterhin auf künstliche Intelligenz. Ziel ist es, die Art, wie wir Erinnerungen erleben, teilen und bewahren, ständig neu zu definieren.

Ähnliche Artikel

ANZEIGE

Must-read

Online-Shop Optimierung
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Sponsored

Sponsored