ANZEIGE

ANZEIGE

The Platform Group: Expansion im Optikmarkt geht weiter

Logo von The Platform Group
Foto: The Platform Group

Key takeaways

Die Platform Group AG hat das Closing zweier Optikunternehmen abgeschlossen und übernimmt zusätzlich Freudenhaus Optik in München. Ziel ist eine digitale Plattform mit bis zu 1.000 Partnerbetrieben in der DACH-Region bis 2026.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Der Einstieg der The Platform Group AG (TPG) in die Optikbranche nimmt weiter Fahrt auf. Nachdem das Unternehmen vor rund 10 Tagen die Übernahme der Optikerketten Beste Aussichten GmbH und Karrasch & Nolte angekündigt hatte, wurde das sogenannte Closing nun offiziell vollzogen. Damit gehen 30 Filialen mit rund 200 Beschäftigten in den Besitz von TPG über. In beiden Fällen erwarb TPG jeweils 50,1 % der Anteile und zahlte den Kaufpreis an die Vorbesitzer.

Darüber hinaus gab das Unternehmen zwei weitere Zukäufe bekannt: Die Freudenhaus Optik Handels GmbH mit zwei Standorten in München sowie die FH EYWR GmbH gehören künftig ebenfalls zur Gruppe. Käufer ist die TPG-Tochter Beste Aussichten GmbH. Unternehmensgründer Uwe Pinhammer bleibt weiterhin Geschäftsführer. Der Abschluss dieser Übernahmen wird für August 2025 erwartet.

Freudenhaus als Premium-Marke im Fokus

Freudenhaus Optik gilt in München als Institution im Premiumsegment. „Freudenhaus ist der Vorzeigeoptiker Münchens mit hoher Umsatzzahl“, sagt Dieter Meis, Geschäftsführer der Beste Aussichten GmbH. Die Kundenbasis sei seit über 30 Jahren gewachsen und deutschlandweit aktiv. Die erzielten Margen verdeutlichten, dass hochwertige Optik wirtschaftlich sehr attraktiv sei.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Dreistufige Strategie bis Ende 2026

Mit dem nun abgeschlossenen Einstieg realisiert TPG den ersten Schritt einer angekündigten Drei-Phasen-Strategie. Phase zwei sieht die fortlaufende Akquisition weiterer Optikerbetriebe in Deutschland und der EU bis Ende 2026 vor. Die nun erfolgte Akquisition von Freudenhaus gilt dabei als strategisches Kernstück. In Phase drei soll die eigene Plattform MyGlasses ab Ende 2025 auch externen Betrieben offenstehen. Ziel ist es, mindestens 1.000 Optiker und Hörakustiker an die Plattform anzubinden und ihnen digitalen Zugang zu E-Commerce auf Partnerschaftsbasis zu ermöglichen.

Neuer Unternehmensbereich „Optik & Akustik“

Angesichts der strategischen Bedeutung wird TPG den neuen Bereich künftig separat im Segmentbericht ausweisen. Für das Geschäftsjahr 2025 erwartet das Unternehmen in diesem Segment Umsätze von über 30 Mio. Euro bei einem bereinigten EBITDA zwischen 8 und 10 Mio. Euro – was einer Marge von mindestens 25 % entspricht. Langfristig sollen die Zukäufe bis Ende 2026 rund 55 bis 60 Mio. Euro zum Umsatz beitragen.

Laut CEO Dr. Dominik Benner setze TPG damit seinen Plan konsequent um: „Der Einstieg ist gelungen – nun folgt der Ausbau. So steigern wir nachhaltig unsere Ertragskraft und schaffen ein neues strategisches Standbein.“

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored