ANZEIGE

ANZEIGE

The Platform Group steigt mit MyGlasses-Plattform in Optikbranche ein

Logo von The Platform Group
Foto: The Platform Group

Key takeaways

The Platform Group startet mit der Übernahme von zwei Optikerketten in die Optik- und Hörakustikbranche. Ziel ist der Aufbau eines neuen Segments „Optik & Hören“ mit hoher EBITDA-Marge. Die Online-Plattform MyGlasses soll stationäre Partner vernetzen und externe Fachgeschäfte künftig anbinden.

Lesezeit ca. 2 Minuten

The Platform Group AG (TPG) treibt ihre Expansion mit dem Einstieg in die Optik- und Hörakustikbranche voran. Im ersten Schritt übernimmt das Düsseldorfer Unternehmen die beiden in Münster ansässigen Gruppen Beste Aussichten GmbH und Karrasch & Nolte GmbH, die zusammen rund 30 Filialen und 200 Mitarbeiter umfassen. Die Unternehmen werden mit der Online-Plattform MyGlasses zusammengeführt. Der Kaufpreis liegt im zweistelligen Millionenbereich und wird teils aus Eigenmitteln und teils in Form von Aktien gezahlt. Der Abschluss der Transaktion wird für Juli erwartet.

Neues Segment „Optik & Hören“ geplant

TPG plant ein eigenständiges Segment „Optik & Hören“, das laut Prognose noch im laufenden Geschäftsjahr 2025 über 30 Millionen Euro Umsatz und ein bereinigtes EBITDA zwischen 8 und 10 Millionen Euro erzielen soll. Die erwartete EBITDA-Marge liegt bei mindestens 25 Prozent. Die neue Sparte soll den Konzern durch margenstarkes Wachstum profitabler machen. Bis Ende 2026 sollen mindestens weitere 15 Unternehmen übernommen werden – mit einem zusätzlichen Umsatzbeitrag von 55 bis 60 Millionen Euro.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Plattformstrategie: MyGlasses wird geöffnet

Ab Ende 2025 will TPG externe Optiker und Hörakustiker über die MyGlasses-Plattform anbinden. Ziel ist es, bis zu 1.000 lokale Fachgeschäfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf der Plattform zu vernetzen. Damit soll die digitale Kundenreise von der Online-Recherche bis zum stationären Termin effizient gestaltet und das E-Commerce-Angebot ausgeweitet werden.

Strategische Vision und operative Umsetzung

Laut CEO Dr. Dominik Benner ist der Eintritt in die Branche das Ergebnis zweijähriger Marktanalyse. Über 70 Prozent der verschreibungspflichtigen Brillen würden im stationären Handel verkauft – die Online-Komponente werde zur Ergänzung und Effizienzsteigerung genutzt. Beste Aussichten-Geschäftsführer Dieter Meis sieht in der Kombination aus stationärem Geschäft und Online-Plattform die Möglichkeit, hochwertige Augenoptik und Hörakustik effizienter zu vermarkten. Seine langjährige Übernahmeerfahrung bringe er nun in die Plattformstrategie ein.

Weitere Zukäufe und strukturelle Weichenstellung

Bereits vier Übernahmen hat TPG 2025 abgeschlossen, darunter Herbertz, LyraPet, JoliCloset und die Fintus Group. Laut CFO Bjoern Minnier sind weitere Zukäufe in Vorbereitung. Die Umwandlung der Unternehmensstruktur in eine SE & Co. KGaA soll größere Übernahmen erleichtern und Verkäuferbeteiligungen ermöglichen – bei gleichzeitiger Sicherung der Eigentümerstruktur.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored