ANZEIGE
TikTok App auf einem Smartphone
Foto: Cottonbro Studios / Pexels

Regierung setzt Verbot um: Tiktok in Albanien wird für ein Jahr blockiert

Lesezeit ca. 1 Minute

Die albanische Regierung hat TikTok für ein Jahr gesperrt. Anlass war ein tödlicher Streit unter Jugendlichen, der auf der Plattform begonnen haben soll. Während Eltern die Maßnahme unterstützen, kritisiert die Opposition das Verbot als Einschränkung der Meinungsfreiheit. TikTok weist die Vorwürfe zurück, verhandelt aber mit der Regierung über mögliche Sicherheitsmaßnahmen.

Lesezeit ca. 1 Minute

Die albanische Regierung hat beschlossen, die Social-Media-Plattform Tiktok für mindestens ein Jahr zu sperren. Der Schritt erfolgt nach der Ankündigung der Sperre im Dezember, nachdem es eine tödliche Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen gab, die sich über Tiktok kennengelernt haben sollen.

Als Grundlage für die Entscheidung nennt die Regierung laut Associated Press (AP) Konsultationen mit rund 65.000 Eltern und Lehrkräften. Zudem mussten zunächst die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, um den Zugang zur Plattform im Land zu unterbinden.

Die Sperre könnte jedoch aufgehoben werden, wenn Tiktok umfassende Schutzmaßnahmen für Minderjährige umsetzt. Vertreter des Unternehmens sollen laut AP nach Albanien reisen, um entsprechende Vorschläge zu präsentieren. Zudem soll die App künftig auch auf Albanisch verfügbar sein.

Tiktok selbst sieht keine direkte Verbindung zwischen der Plattform und der Messerstecherei. Laut einer Stellungnahme des Unternehmens gibt es keine Hinweise darauf, dass die beteiligten Jugendlichen aktive Nutzer des Netzwerks waren. Dennoch bleibt die Plattform in Albanien besonders bei Kindern und Jugendlichen populär.

Die Entscheidung der Regierung sorgt nun erwartungskonform für heftige politische Debatten. Die Opposition spricht von einer Einschränkung der Meinungsfreiheit und bezeichnet das Verbot als „Akt der Intoleranz“. Die Sperrung in Albanien zeigt in jedem Fall, dass die Debatte um TikTok und den Einfluss sozialer Medien auf junge Nutzer weiter an Dynamik gewinnt. Ob das Verbot Bestand haben wird oder durch neue Sicherheitsmaßnahmen wieder aufgehoben wird, bleibt abzuwarten.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Europa, Politik, Social Media

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.