ANZEIGE
Mann beim Verschließen eines großen Sperrgut-Pakets
Foto: Ketut Subiyanto / Pexels

Amazon passt Rückgabebedingungen für sperrige Artikel an

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon führt ab dem 30. Oktober 2024 neue Rückgaberegeln für sperrige Artikel in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien ein. Verkäufer müssen eine Abholung an der Haustür organisieren und Rücksendeetiketten bereitstellen.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Amazon aktualisiert ab dem 30. Oktober 2024 die Rückgabebedingungen für schwere und sperrige Artikel, die durch Verkäufer versendet werden. Diese Änderungen betreffen die deutschen, französischen, italienischen und spanischen Stores. Bereits im August 2024 wurden die Regelungen für den britischen Markt angepasst. Verkäufer, die größere Produkte über Amazon vertreiben, sollten sich auf diese neuen Anforderungen einstellen.

Was gilt als sperrig oder schwer?

Betroffen sind Artikel, die entweder:

  • Mehr als 31,5 kg wiegen oder
  • Eine Länge von mehr als 175 cm (inklusive Verpackung) aufweisen.

Was ist neu?

Die wichtigste Änderung: Für Rücksendungen von sperrigen Artikeln müssen Verkäufer eine Abholung direkt an der Haustür des Kunden anbieten. Zusätzlich zur Abholung müssen sie:

  • Ein vorfrankiertes Rücksendeetikett zur Verfügung stellen,
  • Den Kunden über den Ablauf informieren.

Die Kostenregelungen für Rücksendungen bleiben unverändert. Die Erstattung erfolgt weiterhin abhängig vom Rücksendegrund und dem Zeitrahmen, in dem die Rücksendung stattfindet.

Einheitliches Rücksendeerlebnis

Mit dieser neuen Regelung will Amazon das Rücksendeerlebnis für Kunden standardisieren. Bisher galt die Abholung von großen Produkten nur für Artikel, die entweder durch Amazon oder über Seller Flex versendet wurden. Nun wird diese Möglichkeit auf alle großen und schweren Artikel mit Versand durch Verkäufer erweitert.

Schritte zur Implementierung für Seller

Um sicherzustellen, dass die Abholung reibungslos funktioniert, sollten Verkäufer ihre bestehenden Verträge mit Transportdienstleistern überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Folgende Schritte sind wichtig:

  1. Rücksendeanträge müssen innerhalb von 48 Stunden genehmigt oder abgelehnt werden.
  2. Informiere den Kunden innerhalb von 48 Stunden nach der Genehmigung des Antrags über das Käufer-Verkäufer-Postfach, dass der Abholprozess gestartet wurde.
  3. Lade das vorfrankierte Rücksendeetikett und die Sendungsverfolgungsnummer hoch.
  4. Organisiere die Abholung an der Kundenadresse und stimme einen Zeitplan ab, der maximal drei Abholversuche umfasst.

Alternative Optionen

Wenn der Kunde zustimmt, können Verkäufer auch eine teilweise Erstattung oder einen Ersatz anbieten. In diesem Fall ist es notwendig, die Sendungsverfolgungsnummer für den Ersatzartikel zu übermitteln und im Rücksendeantrag den Code „Rücksendeantrag storniert“ zu hinterlegen.

Fazit

Diese Änderungen sind ein wichtiger Schritt, um das Rücksendeerlebnis für Käufer zu vereinheitlichen und Unklarheiten in Bezug auf Rücksendeoptionen zu vermeiden. Seller sollten sicherstellen, dass ihre Prozesse und Partnerlogistik auf diese neuen Anforderungen abgestimmt sind.

ANZEIGE
Amazon interessiert?

Geballtes Profi-Wissen, Tipps und wichtige Updates für Seller und Amazon Business-Kunden gibt es hier.

News rund um Amazon

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.