ANZEIGE

ANZEIGE

Barcode auf einem Smartphone-Display
Foto: Pixabay

GTIN richtig vergeben: Was bei Bundles und nicht gebrandeten Produkten zu beachten ist

Lesezeit ca. 2 Minuten

GTINs korrekt zu nutzen, ist für Händler auf Amazon entscheidend – besonders bei Produkt-Bundles und No-Name-Artikeln. GS1 Germany zeigt ausführlich, wann eine neue GTIN nötig ist und worauf Händler achten sollten.

Lesezeit ca. 2 Minuten

Im Umgang mit GTINs auf Amazon lauern einige Stolperfallen – besonders bei Produkt-Bundles und nicht gebrandeten Artikeln. Die GS1 Germany GmbH gibt klare Hinweise, wie sich solche Fälle korrekt handhaben lassen, um Probleme mit der Produktzuordnung, Listung oder Sichtbarkeit zu vermeiden.

GTIN für Bundles: Einheitlich verpackt oder doch nur virtuell?

Wer ein Bundle aus mehreren Einzelprodukten verkaufen möchte, sollte zunächst genau prüfen, wie dieses Bundle beschaffen ist:

  • Physisch verbunden: Wenn die Produkte im Bundle fest miteinander verbunden sind – etwa durch eine gemeinsame Verpackung oder Umreifung – wird eine eigene, neue GTIN benötigt. Diese GTIN steht dann für das neu entstandene Produkt-Bundle.
  • Unabhängige Einzelprodukte: Sind die Produkte nicht physisch verbunden, sondern lediglich gemeinsam verkauft, reicht es aus, die jeweiligen GTINs der Einzelprodukte zu verwenden. Das Bundle wird dann über den gemeinsamen Verkauf, nicht über eine eigene Identifikation geregelt.
  • Virtuelle Bundles (derzeit in Europa nicht verfügbar): Amazon arbeitet bereits in den USA mit sogenannten „Virtual Bundles“, bei denen Produkte zwar gemeinsam angeboten, aber weiterhin separat gelagert und verschickt werden. Für solche Bundles wird keine neue GTIN benötigt – jedes Produkt behält seine eigene GTIN.
Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

GTIN für nicht gebrandete Produkte: Ordnung schaffen im Marktplatz-Chaos

Gerade bei No-Name-Produkten ist die richtige Vergabe einer GTIN entscheidend. Dabei gilt:

  • Existiert bereits eine GTIN? Wenn das Produkt bereits über eine GTIN verfügt, kann diese weiterverwendet werden – vorausgesetzt, sie ist korrekt und eindeutig dem Produkt zugeordnet.
  • GTIN anfragen oder selbst erstellen: Falls keine GTIN vorhanden ist, kann beim Hersteller oder Lieferanten nachgefragt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, selbst eine GTIN über GS1 zu erstellen.

Der häufige Fall: Viele Hersteller oder Händler sind sich dieser Anforderungen nicht bewusst – oder ignorieren sie absichtlich. Das Resultat ist ein Wildwuchs an Produktdaten und Duplikaten auf Amazon und anderen Marktplätzen. Wer hier als Seller sauber arbeitet, profitiert langfristig durch bessere Sichtbarkeit, korrekte Zuordnung und weniger Ärger mit dem Support.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
ANZEIGE
Amazon interessiert?

Geballtes Profi-Wissen, Tipps und wichtige Updates für Seller und Amazon Business-Kunden gibt es hier.

News rund um Amazon

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.