Der US-amerikanische Lieferdienstkonzern DoorDash, der kürzlich den UK-Wettbewerber Deliveroo übernommen hat, hat seine Werbeplattform grundlegend überarbeitet und dabei nicht nur neue KI-gestützte Tools eingeführt, sondern auch das Adtech-Unternehmen Symbiosys übernommen. Ziel der Neuerungen ist es, Restaurants und Marken mit besseren Analysewerkzeugen, mehr Reichweite und automatisierten Kampagnen beim Geschäftsausbau zu unterstützen.
KI-Werkzeuge für Restaurants
Im Fokus der Plattform-Updates stehen kleine und mittlere Gastronomiebetriebe. Diese erhalten ab sofort unter DoorDash Advertising Zugang zu einer KI-basierten Kampagnensteuerung, die Ziele, Budgets und Zielgruppen automatisch verarbeitet und auf dieser Basis performante Kampagnen erstellt. Ergänzt wird das Angebot durch detaillierte Auswertungen via Report Builder sowie eine verbesserte Finanzübersicht. Mit neuen Einblicken in Zielgruppeninteressen und Marktanteile können Restaurants gezielt ihre Sichtbarkeit in bestimmten Food-Kategorien erhöhen.
Gewinnen in der Plattform-Ökonomie
Neue Features für Marken
Auch für große Marken hat DoorDash die Werbemöglichkeiten erweitert. Überarbeitete Sponsored-Brand-Formate mit Video- und Bildmaterial sollen mehr Aufmerksamkeit im App-Feed erzeugen. Neue Metriken – etwa zur Markenwahrnehmung und Video-Performance – helfen, den Werbeerfolg transparenter zu messen. Sponsored Product Ads sind künftig auch in globalen Suchkategorien wie Alkohol oder Einzelhandel verfügbar, um gezielt suchende Kunden anzusprechen.
Symbiosys erweitert Offsite-Werbung
Mit der Übernahme der Retail-Media-Plattform Symbiosys für rund 175 Millionen US-Dollar (ca. 163 Mio. Euro) baut DoorDash seine Möglichkeiten außerhalb der eigenen App weiter aus. Die Self-Service-Lösung von Symbiosys erlaubt es Werbetreibenden, plattformübergreifende Kampagnen auf Social Media, in der Suche und im Display-Netzwerk zu platzieren – inklusive geschlossener Messkreisläufe zur Erfolgskontrolle.
Globaler Wachstumstreiber
Schon jetzt zählt die Werbeplattform mehr als 150.000 aktive Kunden in über 30 Ländern – darunter lokale Restaurants ebenso wie internationale Konzerne. 2024 überstieg der jährliche Werbeumsatz von DoorDash und der Tochtermarke Wolt die Marke von 1 Milliarde US-Dollar (ca. 935 Mio. Euro). Damit zählt das Unternehmen zu den am schnellsten wachsenden Retail-Media-Anbietern weltweit.