ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Arbeitsmarkt

RETAIL visualisiert als digitale Touchscreen

Studie: Europas Händler setzen auf Umbau statt auf Künstliche Intelligenz

Trotz sinkender Margen und wachsender Konkurrenz aus Fernost setzt der europäische Handel vor allem auf Umstrukturierung – KI-Investitionen bleiben Nebensache. Eine Studie von Horváth zeigt: Händler fokussieren sich auf Reorganisation und Omnichannel, während technologische Potenziale nur zögerlich genutzt werden. Der stationäre Handel bleibt dennoch fest im Zukunftsbild verankert.

Innensohle von Tods Lederschuhen

Berichte: Modekonzern Tod’s im Fokus wegen Missständen bei Zulieferern

Die italienische Justiz prüft eine gerichtliche Aufsicht über Tod’s, nachdem Subunternehmer mit Arbeitsrechtsverstößen aufgefallen sind. Die Staatsanwaltschaft wirft dem Modekonzern mangelhafte Kontrolle der Lieferkette vor. Tod’s weist die Vorwürfe zurück. Auch die Politik reagiert mit geplanten Zertifizierungen für Modeunternehmen.

Symbolik zu AI und künstlicher Intelligenz

Yale-Studie: Generative KI verändert die Arbeitswelt langsamer als erwartet

Eine neue Analyse zeigt: Trotz großer öffentlicher Debatten hat die Einführung generativer KI bislang keine tiefgreifenden Veränderungen am US-Arbeitsmarkt ausgelöst. Der Berufsmix verändert sich ähnlich langsam wie in früheren Technologiephasen. Besonders betroffen scheinen junge Arbeitskräfte – doch auch hier bleiben klare Belege aus.

Mann im Home Office

ifo-Analyse: Homeoffice in jeder fünften Stellenanzeige fest verankert

Laut einer Studie von ifo Institut und Stanford Universität enthält jede fünfte Stellenanzeige in Deutschland inzwischen eine Homeoffice-Option. Vor allem digitalisierte Branchen und Großstädte bieten verstärkt flexibles Arbeiten an, während ländliche Regionen deutlich hinterherhinken. Der Trend zeigt keine Anzeichen einer Rückkehrpflicht ins Büro.

BIKE2FUTURE Highlight Bikes Showroom

BIKE2FUTURE startet B2B-Plattform für Leasingrückläufer

BIKE2FUTURE hat eine B2B-Plattform für Leasingrückläufer gestartet. Händler erhalten flexible Einkaufsmöglichkeiten ohne Mindestabnahme, mit dynamischem Bestand und kostenfreier Lieferung. Die Plattform bietet Zugang zu exklusiven Marken und fördert nachhaltigen Handel durch Wiederverwendung hochwertiger Fahrräder.

Keine weiteren Beiträge.