ANZEIGE

ANZEIGE

THEMA

Künstliche Intelligenz

DHL Mitarbeiter im Lager

DHL nutzt KI-Agenten von HappyRobot für globale Prozessautomatisierung

DHL Supply Chain setzt verstärkt auf KI-Agenten des Startups HappyRobot, um Kommunikationsprozesse zu automatisieren und die Mitarbeitenden zu entlasten. Erste Anwendungen zeigen mehr Effizienz, schnellere Abläufe und zufriedenere Teams. Die Lösung lässt sich nahtlos integrieren und soll konzernweit weiter ausgebaut werden.

MUSIK IST UNS WAS WERT Teaser der GEMA

GEMA gewinnt Grundsatzurteil: OpenAI verletzt Urheberrecht

Das Landgericht München hat entschieden, dass OpenAI beim Training von ChatGPT urheberrechtlich geschützte Songtexte ohne Lizenz genutzt hat. Die GEMA setzte sich mit ihrer Klage durch und stärkt damit europaweit die Rechte von Kreativen. Auch ein Verfahren gegen das US-Unternehmen Suno ist bereits anhängig.

Large Language Models LLM AI KI

BSI empfiehlt Schutzmaßnahmen gegen Evasion-Angriffe auf KI

Das BSI warnt vor Evasion Attacks auf große Sprachmodelle und gibt in einem neuen Leitfaden praxisnahe Empfehlungen zum Schutz. Unternehmen und IT-Fachleute sollen durch gezielte Maßnahmen wie sichere Systemprompts und Inhaltsfilter das Risiko solcher Angriffe auf KI-Anwendungen deutlich reduzieren können.

Zwei Frauen vor einem Laptop mit Programmiercode

Gender-Gap: Capgemeni-Studie zeigt Fortschritte bei Gleichstellung

Eine neue Studie von Capgemini zeigt: Frauen werden zunehmend als gleichwertige Führungskräfte wahrgenommen. Doch stereotype Vorstellungen – etwa beim Thema Künstliche Intelligenz – behindern weiterhin Chancengleichheit. Unternehmen müssen gezielt gegensteuern, um Diversität nicht nur zu fördern, sondern wirtschaftlich zu nutzen.

Wolkensymbol für Cloud Computing in der IT

Rechenzentren in Deutschland: KI beschleunigt Infrastruktur-Ausbau

Künstliche Intelligenz treibt den Ausbau von Rechenzentren in Deutschland massiv voran. Die Kapazitäten sollen bis 2030 um 70 Prozent steigen. Frankfurt bleibt führend, neue Standorte entstehen im Norden. Bitkom fordert bessere Rahmenbedingungen, um mit China und den USA mithalten zu können.

Alibaba Cloud Logo auf einem Gebäude

KI-Schub für Beauty: L’Oréal China und Alibaba Cloud kooperieren

L’Oréal China und Alibaba Cloud starten eine umfassende KI-Partnerschaft. Mit dem Einsatz der Qwen-Technologie sollen Kundenservice, Softwareentwicklung und Produktdesign optimiert werden. Zusätzlich investiert Alibaba Cloud in Schulungen zur Förderung digitaler Kompetenzen bei L’Oréal. Ziel ist es, Innovation und Effizienz in der Beauty-Branche neu zu definieren.

Keine weiteren Beiträge.